Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Impuls – Gas kann grün
    und Erdöl durch Gas erhebliche Klimaschutzeffekte geben. Durch einen 100-prozentigen Switch der Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken in die bestehenden Gaskraftwerke würden mehr als 100 Millionen Tonnen
  2. Thema
    Impuls – Sektorenkopplung
    noch einem sektoralen Denken verhaftet, da sie sich hauptsächlich auf den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung konzentrieren. Diese Fokussierung stößt jedoch bei genauerer Betrachtung an ihre Grenzen. Um
  3. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht SEE
    Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen, muss der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung weiter vorangetrieben werden. In Deutschland weisen Wind- und Sonnenenergie die größten Potenziale [...] der Stromversorgung. Dies ist…
  4. Stellungnahme vom 28.04.2016
    EEG 2016 Unter den Blickwinkeln Sektorkopplung, Biomethan, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-Gas
    und die dafür ebenfalls gesetzten Ziele zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung. Aus Sicht des DVGW können diese ehrgeizigen Ziele nur erreicht werden, wenn die Energieversorgung
  5. Forschungsprojekt vom 01.05.2012
    Abschlussbericht KWK und Brennstoffzellen
    möglicher Substitution von Stromanwendungen und Kombinationen der Technologien zur Wärme- und Stromerzeugung sowie Speichereinbindung untersucht. Projektpartner Gaswärme-Institut e.V. Essen (GWI) DBI G
  6. Forschungsprojekt vom 01.12.2009
    Abschlussbericht SNG-Studie
    e Biomasse) stellt eine interessante Variante der Veredelung dar. Im Gegensatz zur zentralen Stromerzeugung in Großkraftwerken besteht die Möglichkeit, dezentral energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung
  7. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht: Technoökonomische Power to Gas-Studie
    tur. Insbesondere werden Speicher für die Vergleichmäßigung der fluktuierenden regenerativen Stromerzeugung benötigt. Power-to-Gas bietet die Möglichkeit, Energie langfristig und in ausreichender Menge
  8. Forschungsprojekt vom 01.12.2013
    Abschlussbericht Synergien Gas- und Stromnetze
    für die Energiewende Der politisch gewünschte starke Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) für die Stromerzeugung wird bisher hauptsächlich mit der Frage verbunden wie schnell und umfangreich die Stromnetze
  9. Forschungsprojekt vom 01.07.2018
    Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas
    -Emissionen dadurch eingespart werden können und ob beim Ersatz der Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken durch erdgasbasierte Stromerzeugung ein grundsätzlich sicherer und zuverlässiger Netzbetrieb gewährleistet …
  10. Themeneinstieg
    Versorgungssicherheit Gas
    zehn Tagen Dauer. Bedingt durch diesen Kälteeinbruch, stieg der Gasbedarf für die Wärme- und Stromerzeugung aus deutscher Sicht insbesondere in Süddeutschland sehr stark an. Da in den Nachbarstaaten gleiche
Ergebnisse pro Seite: