Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 10.05.2023
    Verbände der Energiewirtschaft: Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft
    Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. „Speicherfähige neue Gase und erneuerbare Stromerzeugung bilden in der klimaneutralen Energiewirtschaft der Zukunft gemeinsam ein resilientes Energiesystem
  2. Presseinformation vom 06.09.2022
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    Assets, die Deutschland zwingend zum Erreichen der Klimaneutralität in Industrie, Gewerbe, der Stromerzeugung und auch im Wärmesektor benötigt. Der GTP schafft die Grundlage, dass wir über sie schnell große
  3. Presseinformation vom 25.11.2021
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    perspektivisch wasserstoffkompatibel sein müssen, bedeutet auch eine Umstellung der für die Stromerzeugung genutzten Technologien sowie einen beschleunigten Umbau der Verteilnetzte. Auf diese Anforderungen
  4. Presseinformation vom 14.09.2021
    Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende
    Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender DVGW: „Die Studie arbeitet deutlich heraus, dass die Stromerzeugungs- und Transportinfrastruktur nicht auf eine umfassende Elektrifizierung des Wärmesektors ausgelegt
  5. Presseinformation vom 30.08.2023
    Verbände übergeben Transformationspfad für die neuen Gase an Bundeswirtschaftsministerium
    Baustein brauchen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität. Im Zusammenspiel mit der erneuerbaren Stromerzeugung können wir so ein integratives und resilientes klimaneutrales Energiesystem schaffen,“ erläutert
  6. Forschungsprojekt vom 30.09.2021
    Smart District 2
    n Energien (EE) werden beständig weiter ausgebaut und spielen heute vor allem im Bereich der Stromerzeugung eine wesentliche Rolle. Im Jahr 2020 wurde bereits fast die Hälfte des Bruttostromverbrauchs
  7. Presseinformation vom 09.10.2023
    Staatssekretär Kellner besucht gemeinsam mit Verbänden ENERTRAG-Hybridkraftwerk
    Gasnetzinfrastruktur und die unterschiedlichen Wasserstoffbedarfe in den Sektoren Industrie, Stromerzeugung, Wärme und Mobilität. Klar ist aus Sicht von BDEW, DVGW und Zukunft Gas: Neue Gase, wie Wasserstoff
  8. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    in Betrieb und Wartung und 542.000 Arbeitsplätze in der für grünen Wasserstoff erforderlichen Stromerzeugung. Zunächst müsste jedoch eine Reihe von politischen Entscheidungen getroffen werden: „Ein zentraler
  9. Thema
    Wasserstoff-Forschung
    in allen Sektoren. Ein Großteil der Energieabnehmer in Industrie, Gewerbe, Wärmesektor sowie Stromerzeugung kann bereits heute über die Gasnetze mit Wasserstoff versorgt werden. Die DVGW-Forschungsprojekte
  10. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    Erdgas sondern auch mit Wasserstoff betrieben und somit zur klimaneutralen und zuverlässigen Stromerzeugung genutzt werden können. Zuständige Fachgremien G-TK-1-4 Anlagentechnik G-TK-1-5 Gasmessung und [...] beiden wichtigsten erneuerbaren Energiequellen,…
Ergebnisse pro Seite: