Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 53 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    energie | wasser-praxis 6 / 7 2 017Industry 4.0Smart GridSmart HomeSmart BuildingSmart MobilityHealth-careSmart DevicesSmartphone Smart MeterSmartFactoryAbb. 3: Entwicklung zur umfassenden Digitalisierung [...] energie | wasser-praxis 6 / 7 2…
  2. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    ▪ Wassermanagement allgemeinKommunikationsinfrastruktur ▪ Standortvoraussetzungen – Stichwort Smart Grid▪ CybersicherheitVerwaltung▪ Rechtsrahmen▪ Genehmigungsvorgänge/ZulassungsvorgängeWeitere▪ Geologie [...] ▪ Wassermanagement…
  3. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    DVGW geförderte Studie „Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas- Technologie“, beide entstanden im For- schungscluster „Smart Grids“ unter Leitung von Heinrich Busch. [...] info@dvgw.de www.dvgw.de Studie Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Kommuni- kationsrichtungen an, die als Smart Grids Beispiele für die Sektorenkopplung darstellen. We- sentliche Bestandteile dieser Smart Grids sind die sogenannten Smart Meter, die Informatio- nen über u. [...] bidirektional ausgelegt werden, um die Verbrauchs-/Erzeugungsdaten (Smart Meter) zur…
  5. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Gas- und Elektromobilität der Studie Power-to-X-Kraftstoffe von Bedeutung für Smart District 2 und im Cluster Smart Grids bietet GuStaV (wie auch RegEnKibo) Einsichten in Gleichzeitigkeitsaspekte und [...] bidirektional ausgelegt werden, um die Verbrauchs-/Erzeugungsdaten (Smart Meter) zur…
  6. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Moritz Vogel, „Kompendium:Li‐Ionen‐Batteri- enimBMWiFörderprogrammIKTfürElektromobilitätII:SmartCar–SmartGridSmartTraffic“, VDE, Veröffentlichung, Juli 2015. [5] Hydrogen Council, „Hydrogen scaling up“
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Schutzsysteme  digitale Mess- und Zählvorrichtungen  Kommunikations- und Fernwirktechnik  Smart Grid Komponenten  Programmier- und Parametriergeräte  Sicherung von Leitstellen, Technikräumen,
  8. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    ............................................................. 162 Intelligente Vernetzungen (Smart Grids) ......................................................................... 165 IV | DVG [...] Energie- oder Wärmelieferanten o Enorme CO2-Einsparung o Einbindung in ein intelligentes…
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Detektion und Bewertung von Mikrokunststoffen in Komposten - Energiebereich: Speicherlösungen, Smart Grids, Wasserstoff, Geothermie, Bionenergie, Wärmenetze und Energiewendeforschung durch das Förder- [...] angesiedelt sind o Innovative Arbeitswelt, darin vor allem die folgenden…
  10. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    lung über eine Leitwarte mit Smart-Meter-Netz. Bidirektionale Kommunikation mittels unterschiedlicher Datennetze zwischen Leitwarte und Regelelement über ein Smart Grid. Welche Geschäfts-/Marktmodelle [...] Nutzerinterface zur Iteration bereitgestellt. • Im Projekt Smart District wird die…
Ergebnisse pro Seite: