Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 147 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    potenziellen Engpässen rechtzeitig eingreifen zu können, • Möglichkeit der Beauftragung von IT-Dienstleistern, welche die TASE.2-Kommunikation erledigen, z.B. wenn eine eigene direkte Teilnahme am ExtranetGAS [...] gemeinsame Auswahl eines IKT-Dienstleisters zum Betrieb eines…
  2. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    ansteigt. Die IT-Si- cherheit umfasst Vorgehensweisen zum Identifizieren und Umsetzen von Sicherheitsmaßnahmen.  IT-Systemtransparenz Unternehmen benötigen Transparenz über die vorhan- dene IT-System-Landschaft [...] Arbeitsmittel.  Kapazität der IT-Infrastruktur Die Analyse…
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    W ä rm e /K ä lt e S tr o m - -> M o b il it ä t S tr o m - -> S tr o m G a s - -> S tr o m G a s - -> W ä rm e /K ä lt e G a s - -> M o b il it ä t G a s - -> G a s W ä rm e - -> W ä rm [...] D M D H D ( V N ) H D ( T N ) H a u s II I N a h w ä rm e /F e rn w ä rm e E -M o b il it
  4. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Nicht-technische Themen
    steuern. Hier finden Sie unsere Veranstaltungsformate. Notfall- und Krisenmanagement Extremwetterlagen, IT-Angriffe, Bedrohungen durch Terror oder Engpässe in der Versorgung nehmen stetig zu. Aber auch Notfälle [...] wettbewerbsorientierten…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    vorschrift FwDV 100 stehen in Anhang B. 7.4 Zusammenarbeit mit Dienstleistern Die Rahmenbedingungen für einen Einsatz von Dienstleistern müssen im Vorfeld geregelt werden (Telefonlisten, Ressourcenver [...] muss für seine Krisenstabsarbeit geeignete Räumlichkeiten mit allen notwendigen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Betriebssicherheitsverordnung • Atemschutzbeauftragte • Datenschutzbeauftragte • IT-Sicherheitsbeauftragte nach IT-Sicherheitsgesetz • verantwortliche Elektrofachkräfte • Beauftragte für Energiemanagement [...] | Nr. 133) geändert worden ist Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    befähigte Personen nach Betriebssicherheitsverordnung • Datenschutzbeauftragte • IT-Sicherheitsbeauftragte nach IT-Sicherheitsgesetz • verantwortliche Elektrofachkraft • Beauftragter für Energiemanagement [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Dienstl…
  8. Veranstaltung
    Fachkraft für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit gemäß DVGW G 107 (M)
    DGUV und TRGI; IT-technische Unterstützung des QS-Vorganges / Kommunikation: Konflikte erkennen und nachhaltig begegnen; Selbstmanagement und die Rolle der Kund:innen bzw. Dienstleistenden; Ausnahmesituationen
  9. Veranstaltung
    DVGW-Wassertreff Hof 2023​ Regionale Leitveranstaltung Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern
    n Denken  Aktuelles aus der Hochschullandschaft  Klimaneutrale Wasserwirtschaft  IT-Sicherheit in Theorie und Praxis  Neue Trinkwasserverordnung (Fokus Risikomanagement)  [...] Umweltbehörden  Branchenunternehmen und…
  10. Download
    Gremienreport 2017
    Erbringung von System -dienstleistungen erforderlichen Flexibilitäten der Erzeuger und Ver -braucher befinden sich zukünftig im Verteilnetz, sodass die System -dienstleistungen zukünftig auch aus dem [...] Erbringung von System -dienstleistungen
Ergebnisse pro Seite: