Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 19.01.2022
    Wasserstoff in den Wärmemarkt – Verbände fordern Ergänzung der Wasserstoff-Roadmap NRW
    der nordrhein-westfälischen Landesgruppen der Verbände VKU, BDEW und DVGW Junges Paar vor einer Heizung; © istockphoto.com, vgajic Startseite Der DVGW Aktuelles Presse Presseinformationen DVGW-Pressei
  2. Presseinformation vom 16.12.2021
    "Der EU-Ordnungsrahmen für Wasserstoff offenbart Tücken im Detail."
    Presseinformationen 16. Dezember 2021 "Der EU-Ordnungsrahmen für Wasserstoff offenbart Tücken im Detail." Statement vom DVGW-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Gerald Linke zum Vorschlag der EU-Kommissio
  3. Presseinformation vom 24.11.2021
    Transformation der Versorgungssysteme im Klimawandel
    Boni für Endanwender, die klimaneutrale Gase zum Beispiel zum Heizen nutzen wollen. Gasbasierte Heizungssysteme sind nach wie vor mit den niedrigsten Verbraucher-Investitionen verbunden und ebnen so den Weg
  4. Presseinformation vom 25.11.2021
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    angefangen von den Netzen, die Gas vom Produzenten zum Kunden bringen, über die Hersteller von Heizungen und anderen Anlagen bis hin zum Installateur und Handwerker, die die Wärmeversorgung beim Verbraucher
  5. Presseinformation vom 14.09.2021
    Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende
    kostengünstigen und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Gebäudesektors Junges Paar vor einer Heizung; © istockphoto.com, vgajic Startseite Der DVGW Aktuelles Presse Presseinformationen DVGW-Pressei [...] damit Wasserstoff sein volles…
  6. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    Materialien von Gasleitungen und Speichern oder auf Anwendungen wie Gasverbrennungsmotoren und Heizungsanlagen. Gasgeräte werden auf Herz und Nieren geprüft. In Labor- und Feldversuchen wird zudem getestet
  7. Forschungsprojekt vom 30.07.2021
    Spitzenlasten im Wärmesektor
    2021 Spitzenlasten im Wärmesektor Maximale Heizlasten im gasbasierten Wärmesektor (G 202118) Heizungswärme kann auch aus grünen Gasen entstehen; © iStock.com/Rushlan Dashinsky Startseite Themen Forschung
  8. Presseinformation vom 28.01.2021
    2021 Rekordzahl an Umrüstungen in Haushalten geplant
    eines der größten Infrastrukturprojekte der Gaswirtschaft. Etwa fünf Millionen Gasgeräte wie Heizungskessel, Küchenherde oder Warmwasserbereiter in Privathaushalten sowie in Gewerbe-/Industriebetrieben
  9. Publikation vom 17.11.2020
    H2vorOrt
    möglichst sozialverträgliche Ausgestaltung. (PDF, 3 MB) Factsheet Heizen mit Wasserstoff Für die Heizung kein Problem, für den Klimaschutz und die Energiesouveränität in Deutschland ein echtes Plus (PDF
  10. Blogeintrag
    Marktraumumstellung – Was ist das?
    Brennwertes von H-Gas in den meisten Fällen technisch angepasst werden. Das betrifft hauptsächlich Heizungen, Küchenherde, Gaskamine und auch gabetriebene Durchlauferhitzer. Diese Anpassung ist dabei in der [...] Prozent aller Gasgeräte an Erdgas H…
Ergebnisse pro Seite: