Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 210 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14438  2007-03 Heizeinsätze für gasförmige Brennstoffe zur Mehrraumbeheizung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    ) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 203-2-4 Juli 2024 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen Gas heated catering equipment – Part [...] DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&UÅ5" 3509318 www.din.de DIN EN 203-2-4 Großküchengeräte für
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    utomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz metallischer [...] Heizkessel – Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe; Zusammenbau aus Kessel und…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    .4.2.6 Warmlufterzeuger (WLE) Bei Warmlufterzeugern für die Beheizung mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen müssen ein Wächter und ein Sicherheitstemperaturbegrenzer nach DIN 3440 die Brennstoffzufuhr
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EU ADR, Übereinkommen über die internationale
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Nah-/Fernwärme aus KWKb, fossiler Brennstoff 0,7 0,7 aus KWKb, erneuerbarer Brennstoff 0,7 0,0 aus Heizwerken, fossiler Brennstoff 1,3 1,3 aus Heizwerken, erneuerbarer Brennstoff 1,3 0,1 allgemeiner Fall [...] Im Rahmen dieser Studie werden die Sektoren Brennstoffe, Strom und Wärme detailliert…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 298  2024-03 Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
  8. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Trailer- Konzepte zum Transport gasförmigen und flüssigen Wasserstoffs dar. Abbildung 6.2: Gegenüberstellung verschiedener Trailer-Konzepte zum Straßentransport von gasförmigen und flüssigen Wasserstoff [...] elektrischen Strom, wobei lediglich Wasser als Ne- benprodukt entsteht. Der Wasserstoff…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“ oder DIN EN 12953-7 „Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“, die [...] der Feuerstätten für feste Brennstoffe allein mehr als 50 kW beträgt – also völlig…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 30-1-1: —1, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-1: Sicherheit — Allgemeines EN 125:2010+A1:2015, Flammenüberwachungseinrichtungen
Ergebnisse pro Seite: