Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    im Gegensatz zur Dampfreformie- rung zu, er begünstigt auch die Abscheidung des CO2 bei der Gasaufbereitung. [12] Abbildung 3.2: Schematische Darstellung der autothermen Reformierung [12]. Exotherme [...] Wassergas-Shift-Reaktion erhöht die Wasserstoffausbeute. Final wird der Wasserstoff durch…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    •Nullpunkt und Empfindlichkeit mit Prüfgas und ggf. Justierung, •Gasentnahmesystem, Gasaufbereitung, •Alarmsignalauslösung, z. B. mit Alarmprüfgas, •Einstellzeit, •Meldeeinrichtungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    handelt sich um eine Bio-Erdgaseinspeisung im L-Gas-Gebiet südwestlich von Hannover. Bei der Gasaufbereitung wird absichtlich CO2 im Gas belassen, damit der Brennwert nicht zu hoch ist. Tabelle D.2 – L-Gas
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    n Zustand bei Störungen. Die Steuerung setzt sich aus den Automatiken der Einzelkomponenten Gasaufbereitung, Ozonerzeugung, Ozoneintrag und Restozonentfernung zusammen. Hinzu kommen Komponenten für die
  5. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    über- nommen (BGA (Gülle-Mix, 250 m3/h): 38.300 €/a, BGA (Mais, 1500 m3/h): 153.300 €/a, Bio- gasaufbereitung: 6400 €/a). 9.2.3.2 Verbrauchsgebundene Kosten Unter den verbrauchsgebundenen Kosten sind alle
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    damit verbun- dene Boil-off-Gas-Problematik. DVGW-Forschungsprojekt G 201619 | 15 Die Gasaufbereitung dient in erster Linie der Vermeidung von Schädigungen innerhalb der Verflüssigungsanlage (z [...] nur noch etwa 5 % der Gesamtinvestition in Anspruch nimmt [27]. Der Arbeitsauf- wand für die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    eingehen Chemolithotrophie Chemische Umsetzung von anorganischer Masse zur Energiegewinnung Gasaufbereitung Erzeugung von Biomethan durch Abscheidung von CO2 aus Rohbiogas Gasreinigung Entfernung von für [...] notwendigen Nutzungsanforderungen (siehe Abschnitt 5) erreichen, wird eine Gasreinigung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Dieser Abschnitt liefert Anforderungen für Niedrigtemperatur-Rohrwerk im Zusammenhang mit der Gasaufbereitung, Verdampfung und Verflüssigung in schwimmenden LNG-Anlagen. 11.2 Rohrkomponenten 11.2.1 Allgemeines
  9. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Vorteil, dass sie in großen Mengen als Abfallprodukt anfallen und somit kosten- günstig der Gasaufbereitung zur Verfügung gestellt werden können. Außerdem besitzen ei- sen- und manganhaltige Filtersande [...] [6] C. Witzig, Y.K. Müller, M. Pittroff; P. Lipp, F. Sacher, N. Zumbülte: Untersuchung von…
  10. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Verfahren sind bereits für die Aufbereitung höhere Drücke erforderlich und das Gas verlässt die Gasaufbereitung mit 3 - 10 bar. In einigen Fällen kann somit eine 7 In dieser Studie ist die Rede von Biogas
Ergebnisse pro Seite: