Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN CEN/TS 17176-7:2020-11 2 Dieses Dokument (CEN/TS 17176-7:2020) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme“ [...] die Anwendung von Werkstoffen und Produkten misst, prüft, kalibriert oder auf andere Art…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    aus Kunststoffen — Bestimmung der Opazität DIN EN ISO 9080, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme — Bestimmung des Zeitstand-Innen- druckverhaltens von thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch [...] 15877-5 erfüllen. 10 Klebstoffe Der Klebstoff muss auf Lösungsmittelbasis hergestellt sein…
  3. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    weißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test Abschlussbericht Dr. Benjamin Baudrit SKZ – Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg M. Eng. Marc Eckes SKZ – Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg [...] Sand und Splitt haften dagegen nicht am Heizelement und nur bedingt an Kunststoffschmelze…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN EN ISO 15876-1:2017-06 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 15876-1:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutz [...] Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 472, Kunststoffe
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    ausgekleidet mit einem Film aus Fluorkohlenstoff oder anderen Werkstoffen, die keinen Einfluss haben auf die Stabilität gegen Sauerstoff bei dem zu prüfenden Werkstoff. Die Zeitspanne, die die Prüfstücke [...] 1183-2:2019, Kunststoffe — Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kun…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-4  2022-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Bewertung von Ausgangsstoffen zur Herstellung von zementgebundenen Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser zu beachten. 6 Zusatzstoffe, Zusatzmittel, Pigmente, Fasern und Bauhilfsstoffe Zusatzstoffe, Zusatzmittel [...] Mischung mit Wachsen, Harzen und Kunststoffen BfR Empfehlung LII, Füllstoffe
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gefährdungen der Betriebs- und Hilfsstoffe ein- zugehen (z. B. Verdrängung von Sauerstoff durch Stickstoff oder Wasserstoff, Verwendung von wasser- gefährdenden Stoffen). Im Normalbetrieb kommt es nicht [...] enthalten. 3.2 Wasserstoffeinspeisepunkt Der Wasserstoffeinspeisepunkt ist der…
  9. Abschlussbericht W 201719  2021-06 Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Verfahren zur Verringerung unerwünschter DOC-Anteile (Entfärbung) in huminstoffreichen Grundwässern
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    Kupplungen müssen aus korrosionsbeständigen metallenen Werkstoffen hergestellt sein. Diese Anforderung wird gemäß C.5 geprüft. ANMERKUNG Die folgenden Werkstoffe erfüllen diese Anforderungen: — Messing in Übe [...] wird für 15 min die Luft oder der Stickstoff gesammelt, während weiterhin der…
Ergebnisse pro Seite: