Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Erdgas-Mobilität mit LNG
    folgenden Videos. Um zu den anderen Beiträgen zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Pfeil mittig am rechten Rand. Deutschen Welle – 26.07.2017 Zukunft ERDGAS Ihr Ansprechpartner Thorsten Pospischil Hauptg
  2. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Regionale Arbeitsgemeinschaften
    Vorstellung der Kreisstelle Düren und Kooperationen im Kreis Düren Aktuelles aus dem Wasserschutz Wasserentnahmerechte für die Landwirtschaft - Was muss beachtet werden? Inhalte der Verordnung über Trinkwasse
  3. Presseinformation vom 19.02.2024
    DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie- und Wasserwende
    g (Reuse) kann in Teilbereichen helfen, wird aber nicht ausreichen. Wolf Merkel erklärt: „Die sachgerechte Wasserwiederverwendung kann die Ressourcen in einigen Regionen entlasten. Vorsorgender Gewässerschutz
  4. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    Hinzu kommt, dass die Stromversorgung vielerorts ausfiel und auch durch Notstromaggregate nicht aufrechterhalten werden konnte. In diesen Fällen musste eine Notversorgung eingerichtet werden, z.B. mit Tankwagen
  5. Thema
    Schutz bei Hochwasser
    Organisation und Management im Krisenfall Zum Regelwerk Merkblatt G 1003 2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation Zum Regelwerk Merkblatt G
  6. Thema
    Datenerfassung mit GaWaS
    einer Anzeige des jeweiligen Unternehmens (SUS-Nummer sowie Unternehmensname). Diese werden oben rechts (oberhalb des Logout-Buttons) im Browserfenster angezeigt. Die Jahresdaten lassen sich nicht freigeben
  7. Themeneinstieg
    Power to Gas
    von Power-to-X-Anlagen als zentrales Element der Sektorenkopplung anerkennt und eine klare Rechtsgrundlage schafft. Nach wie vor werden Power-to-Gas-Anlagen als Letztverbraucher eingeordnet. Daraus resultiert
  8. Thema
    Treibhausgasemissionen in der Wasserversorgung
    das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) , welches die Energieeffizienzrichtlinie der EU ins nationale Recht überführt, durch das Bundeskabinett verabschiedet. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen mit einem
  9. Themeneinstieg
    COVID-19
    unerlässlich sind. Insbesondere für sogenannte Leitwarten gibt es Vorkehrungsmaßnahmen, die eine Aufrechterhaltung der notwendigen Funktionen garantieren. Das für die Gas- und Wasserbranche verbindliche DVG
  10. Thema
    DVGW-Wasserforschung
    Metropolregionen. Eine Lösung für diese Art der Konflikte können Leitfäden sein, die Fach- und Rechtsbereiche kombinieren und geeignete Vorschläge zur Operationalisierung beinhalten. Die Analyse von Fal
Ergebnisse pro Seite: