Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    ort und -verteilung“ erarbeitet. Es ergänzt DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 hinsichtlich Inspektion und Wartung. Inspektion und Wartung dienen sowohl dem technisch sicheren, hygienisch einwandfreien und zuv [...] Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    • Leitung und gegebenenfalls Assistenz: – Vorbereitung, Abstimmung und Herbeiführung von Entscheidungen sowie Priorisierung und Veranlassung der Umsetzung – Überwachung und Prüfung der Umsetzung [...] Einheiten und Abkürzungen 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Erstellung des Maßnahmeplans und des Handlungsplans. Da die Meldewege und die gegenseitigen Erreichbarkeiten im Regelfall übereinstimmen, ist die Möglichkeit gegeben, Maßnahmeplan und Handlungspläne in einem [...] Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    prEN ISO 21809-5:2025 (D) — Name und Ort des Zementherstellers; — Produktbeschreibung einschließlich Art und Klassifizierung des Zements; und — Jahr und Monat der Herstellung; c) vor der [...] SCM; und 3) Jahr und Monat der Herstellung; c) vor der Verwendung in Udž bereinstimmung…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Trinkwasser — Anforderungen und Prüfungen2) DVGW VP 550, Schlaucharmaturen für Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser — Anforderungen und Prüfungen2) DVGW W 270, Vermehrung von [...] aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und regelmäßiger Fortbildung ausreichende und
  8. Veranstaltung
    Sachkundeschulung für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen nach G102-11 auf Grundlage von G 1030, G 265-1 und G 265-2
    Anforderungen und Abgrenzung von Biogasaufbereitungsanlagen; Anforderungen an die Funktion, Absicherung und die Bauteile und Baugruppen von Biogasaufbereitungsanlagen; Bau und Ausrüstung; Prüfung/Inbetriebnahme [...] nahme von Aufbereitungsanlagen;…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Planung und Betrieb DVGW W 222 (M), Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen DVGW W 223-1 (A), Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren [...] Partikelkonzentration und -größenverteilung etwa ab Partikelgrößen > 1 µm kann…
  10. Veranstaltung
    Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220
    Verfahren und Prozessketten• Technische Sicherheit und Wasserstofftauglichkeit• Arbeitssicherheit   Teil 2: Baugruppen, Rohrleitungen und Teilprozesse• Werkstoffe für Leitungen, Baugruppen und Anlagen• [...] Druckabsicherung• Verdichtung• Elektrische…
Ergebnisse pro Seite: