Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 400 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    eit für Geräte der Druckstufen PS 1 und PS 5......................... 40 5.16 Prüfung des Korrosionsschutzes für Geräte der Druckstufen PS 1 und PS 5 .................................. 40 6 Werksprüfung [...] Gasströmungswächter; u) Ausweitung der Prüfung der Kondensatbeständigkeit nach 5.15 und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    ablesbar gehalten werden. Feuchtigkeit an der Mauerdurchführung muss zu einer Kontrolle des Korrosionsschutzes der Gasleitung führen. Überprüfungszeiträume: • bei Betriebsdrücken bis 100 hPa – erdverlegte
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-3  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Nachumhüllung der Schweißverbindungen (ISO 21809-3:2016 + Amd 1:2020)
    , Speichersysteme, Überwachungs- und Datenverarbeitungssysteme (SCADA), Sicherheitssysteme, Korrosionsschutz-Systeme sowie weitere Einrichtungen oder Gebäude, welche zum Transport von Flüssigkeiten verwendet
  4. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Beschichtungsstoffe— Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme— Teil 1: Allgemeine Einleitung (ISO 12944-1) EN ISO12944-2, Beschichtungsstoffe— Korrosionsschutz von Stahlbauten [...] Beschichtungsstoffe— Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme— …
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    -verbindungen ........................................... 18 4.2.1 Einrichtungen des kathodischen Korrosionsschutzes .............................................................. 18 4.2.1.1 Korrosionsschutzanlagen [...] ...................................................... 20 4.2.1.3 Belange des…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    korrosionsbeständigen Werkstoffen hergestellt sind, müssen mit einem entsprechen- den Korrosionsschutz versehen sein oder eine Mindestdicke von 1mm haben. Die Versorgungsleitungen müssen aus
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    Fehlergröße in metallischen Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 9.1.5 Korrosionsschutz von Liner und Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 9.1.6 [...] sind, müssen durch zerstörungsfreie Prüfung feststellbar sein (siehe Anhang F).…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    -verbindungen ........................................... 18 4.2.1 Einrichtungen des kathodischen Korrosionsschutzes .............................................................. 18 4.2.1.1 Korrosionsschutzanlagen [...] ...................................................... 20 4.2.1.3 Belange des…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    ausgelegt worden sind. Halterungen müssen elektrische Trennstellen haben, wenn kathodischer Korrosionsschutz zur Anwendung kommt. Um Korrosion an der Kontaktstelle von Leitungsanlage un d Halterung v [...] ergriffen werden. BEISPIEL 1 Durch Wahl geeigneter Werkstoffe BEISPIEL 2 Durch…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Anlagengruppe 1 „mangelhafter Korrosionsschutz“ „kleine Nennweiten“ Anlagengruppe 2 „mangelhafter Korrosionsschutz „ „große Nennweiten“ Anlagengruppe 3 „verbesserter Korrosionsschutz“ „Keine Unterscheidung“ [...] mangelhaftem Korrosionsschutz sind nur ansatzweise er- kennbar. Dies liegt in erster…
Ergebnisse pro Seite: