Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    aus Biomasse erzeugtem Gas als regenerative Energiequelle. Die Nutzung von Biogas leistet einen wesentlichen Beitrag für die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Verfasserinnen und Verfasser Dieses [...] tsgruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss…
  2. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht. Zweck dieses Gesetzes ist ferner die Umsetzung und Durchführung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf dem Gebiet der leitungsgebundenen Energieversorgung. NDAV [...] Unfallstatistik EGas C von MARCOGAZ, und dem VDE ergab, dass der Energieträger
  3. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    ichnis BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e. V. BGA Biogasanlage BGAA Biogasaufbereitungsanlage BHKW Blockheizkraftwerk EE erneuerbare Energien EE-H2/CH4 Wasserstoff und Methan [...] Erzeugung von mechanischer Energie und nutzbarer Wärme in einem gemeinsamen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    .html [35] GRÜNER H. Wasserstoff-Insel Öhringen. Wasserstoff aus erneuerbaren Energien – ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende, DVGW Wasserstoff-Wochen, June 2021 https://www.dvgw.de/me-dien/ [...] Zustand befindet, exotherm reagiert Anmerkung 1 zum Begriff: Die im Brennstoff…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    2045 klimaneutral zu werden. Der Energieträger Wasserstoff wird u. a. mittels Wasserelektrolyse unter Einsatz elektrischen Stroms hergestellt und kann als Energieträger und speicher sektorenübergreifend [...] ft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Köln [3] Steiner, K., Schrader, A. und Bode,…
  6. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Emissionen des Strom- und Gasmixes durch den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien bzw. den verstärkten Anteil erneuerbarer Energien in der Gasversorgung bewerten zu können. In einem ersten Schritt [...] die mehrere Energieträger verwenden (Hybride) wurden die Emissionen ge- mäß des…
  7. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    gung aus erneuerbaren Energiequellen, auch großvolumige Speicher erforderlich. Diese müssen in der Lage sein einen saisonalen Ausgleich der Fluktuation von Energieangebot und Energiebedarf sowie die [...] “ (Abbildung 3). Neben der Entwicklung einer saisonalen Speicherlösung für erneuerbare Energ…
  8. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung: Teilvorhaben 2: Analyse zu technischen Sektorkopplungsoptionen, Karlsruhe 2017. [7] Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Die Nationale [...] Einsatz von strombasierten Kraftstoffen auf Basis von grünem Wasserstoff ist auch…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    die Nutzung von Kavernen als Untergrundspeicher zugenommen. Im Zusammenhang mit dem Thema „Erneuerbare Energien“ erlangt speziell das Medium „Wasserstoff“ zunehmend an Bedeutung im Hinblick auf die Glättung [...] Förderbohrung (Dublette) zum Einsatz. Der Thermalwasserkreislauf wird über Tage…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen GEG – Gebäudeenergiegesetz, Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden GefStoffV – [...] den Vorgaben des Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien
Ergebnisse pro Seite: