Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    beschlossene Energiekonzept sieht für den Ausstoß von Treibhausgasen und für den Energieverbrauch ehrgeizige Re -duktionspfade vor. Gleichzeitig sollen erneuerbare Energien und Energieeffizi -enz rascher [...] Erneuerbare Energien, Wärmekraftwerke,…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    ichnis BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e. V. BGA Biogasanlage BGAA Biogasaufbereitungsanlage BHKW Blockheizkraftwerk EE erneuerbare Energien EE-H2/CH4 Wasserstoff und Methan [...] Erzeugung von mechanischer Energie und nutzbarer Wärme in einem gemeinsamen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    März 2014, S. 357–374 (Niederspannungsrichtlinie) Bundesrecht EEG – Erneuerbare-Energien-Gesetz: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien vom 21. Juli 2014, BGBl. I S. 1066. Stand: geändert durch Artikel [...] ktrichtlinie 2014/34/EU BHKW Blockheizkraftwerk D Durchmesser in Metern…
  4. Thema
    Building Information Modeling BIM
    n hat. Durch eine optimale Energie- und Ressourcennutzung kann der Betrieb nachhaltig gestaltet werden. Dies umfasst Maßnahmen wie die Implementierung von energieeffizienten Systemen, die Förderung des [...] des umweltbewussten Verhaltens der Nutzer und…
  5. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    en des unter 4.2 diskutierten Energiekonzepts ermöglichen sie die Nutzung erneuerbarer Energien als Kraftstoff, wandeln diesen mit hoher Effizienz in Bewegungsenergie um und reduzieren so maßgeblich [...] insbesondere beim Einsatz erneuerbarer Energien extrem niedrige THG-Emissio- nen aufweisen,…
  6. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    1 1 Einleitung Die weltweite Energieversorgungs-, Umwelt- und Klimasituation erfordert Veränderungen bei der Auswahl der Energieträger und Energieumwandlungsverfahren. Ferner fokussieren sich die [...] könnten. Neben den Antrieben ist die Energie- bzw. Energieträgerspeicherung für mobile…
  7. Leistung
    DBI Smart Grids
    zukünftigen Energieinfrastrukturen werden sich durch eine stärkere Verbindung der einzelnen Energiesysteme wie dem Strom- und Gasnetz auszeichnen. Die Kopplung der Sektoren der Energieinfrastrukturen erfordert [...] mittelfristige Netzoptimierungen.…
  8. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    wird untersucht, wie die Methanisierung des im Biogas enthaltenen, „grünen“ CO2 den Anteil erneuerbarer Energie im Erdgassektor (Content Switch/ greening of gas) erhöhen kann. Hierzu wurde eine Potent [...] 201622 | i Zusammenfassung Fermentativ erzeugte Biogase bestehen in etwa zu gleichen…
  9. Download
    Gremienreport 2018
    -kräften der Energie- und Informationstechno -logie können viele Aufgaben gelöst werden.Kompetenzen beim EnergiemanagementDie Neuausrichtung des Energiemanagements ist eine Kernaufgabe der Energiewende. Es wird [...] der Verbändewww.berufswelten-energie-w…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    gewährleisten, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht". Nach § 3 Nr. 15 EnWG sind Energieanlagen Anlagen zur Erzeugung, Speicherung, Fortleitung und Abgabe von Energie. In diesem Arbeitsblatt werden [...] EnWG aus erneuerbaren Quellen in den Anwendungsbereich b) Aufnahme von Power-to-Gas Ene…
Ergebnisse pro Seite: