Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2177 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Benetzbarkeit von Aktivkohle
    um ggfs. daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Überarbeitung der DIN EN 12915-1 und des DVGW-Arbeitsblatts W 239 ableiten zu können. Projektpartner DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe [...] Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle…
  2. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Qualitätsverfahren bei Epoxidharz beschichteten Trinkwasserbehältern
    beitragen, die Bewertung und Abnahme von beschichteten Stahlbehältern weiter zu verbessern um durch frühzeitiges Erkennen und Ausbessern von Fehlstellen die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Behälter [...] Schichtdickenmessung und der Porenprüfung…
  3. Forschungsprojekt vom 01.04.2016
    Hygiene Trinkwasserrohre
    t eingesetzt. Die Anforderungen und Prüfungen für die Anwendung der Kunststoffrohre für Kalt-und Warmwasser innerhalb der Hausinstallation sind in dem DVGW-Arbeitsblatt W 544 (2007) "Kunststoffrohre in [...] hrs für den Trinkwassereinsatz wird…
  4. Forschungsprojekt vom 01.11.2017
    Fernüberwachung von Erdgasleitungen
    Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-Forschungsprojekt: G 201519 Forschungsbericht Projektbeschreibung Ziel des DVGW-Forschungsvorhabens war es, die grundlegenden Anforderungen und den aktuellen [...] n festgestellt und potentielle…
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2016
    Ionisierende Strahlung
    Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement Telefon +49 228 91 88-727 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Umwelt Gesundheitsschutz Trinkwasser Wasseraufbereitung [...] gegenüber ionisierender Strahlung durch…
  6. Publikation vom 24.10.2022
    Das Kompetenznetzwerk DVGW: Qualität, Sicherheit, Innovation
    internationalen Verbänden und Institutionen ist der DVGW Ansprechpartner für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Er gestaltet die Zukunft der deutschen und der europäischen Energie­ und Wasserversorgung mit [...] ehrenamtlichen Experten und nicht…
  7. Thema der Landesgruppe Nord
    Fachunternehmen GW 301
    verfahren ist die Technische Regel DVGW-Arbeitsblatt GW 301 „Qualifikationskriterien für Rohrleitungsbauunternehmen“. Das Arbeitsblatt beinhaltet die personellen und sachlichen Anforderungen an Rohrle [...] geht es? Die Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeit…
  8. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Übergaben TSM-Bestätigungen
    DWA und des DVGW, die Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die organisatorischen Strukturen sowie den technischen Zustand der Anlagen. Darüber hinaus wurden das Störungsmanagement und die [...] des Unternehmens, die Wartung und
  9. Thema der Landesgruppe Nord
    rbv/DVGW Aufbaulehrgänge Leitungsbau
    technisches Fachpersonal im Rohrleitungsbau und Rohrnetzbetrieb. Zielgruppen: Facharbeiter, Gesellen und Gehilfen, Vorarbeiter, Bauleitung, Bauaufsichten und Führungskräfte. Folgende Termine stehen zur [...] Aufbaulehrgänge Leitungsbau Gas/Wasser…
  10. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Berichte aus der Hochschulgruppe Leipzig
    viel Lob und Anerkennung. Besonders erfreulich war dabei, dass wir die von uns bereits gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen in den Dialog der Branche einbringen und uns zudem an der Gestaltung und Organisation [...] (H2) und Sauerstoff (O2) umgewandelt…
Ergebnisse pro Seite: