Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    Metallen und gleichwertigen Stoffen; — 45K bei Porzellan und gleichwertigen Stoffen; 26 DIN EN 509:2025-02 EN 509:2024 (D) — 60K bei Kunststoffen und gleichwertigen Stoffen. Wenn unter den Prüf [...] Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt 3.1.1 dekoratives Gasgerät mit Brennstoff…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    DVGW G 5600-1 (P), Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen DVGW G 5600-2 (VP), Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen [...] DVGW G 5600-1 (P), Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus…
  3. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    ten von Stoffen bis heute nicht befriedigend berechenbar [8], und insbesondere über die Desorption von Spurenstoffen ist nur wenig (z. B. [13] [14]) bekannt. Dass eine Spurenstoffdesorption etwa durch [...] Informationen von allen trenn- und ionisierbaren organischen Stoffen in einer Wasserprobe.…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    „besondere“ Stoffe, z. B. pyrophore Stoffe? Anmerkung: Pyrophore Stoffe können z. B. vorhanden sein infolge von H2S-Anteilen im Gas bzw. aufgrund von Rückständen in alten Koksgasleitungen. Pyrophore Stoffe können [...] gen der Abschnitte 3 und 4 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zu beachten.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 1340  1990-12 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    diffusen Stoffeinträgen stehen die Makronährstoffe Stickstoff und Phosphor, die Schwermetall e, die Pflanzenschutzmittel (PSM) einschließlich ihrer Metaboliten sowie die organischen Schadstoffe und Ar [...] behandelt, da vielfach der Stoffeintrag über das Oberflä- chenwasser ins Grundwasser…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    Lieferanten übereinstimmen. 12 Lagerung der Grundwerkstoffe Die Lagerung muss so erfolgen, dass die Werkstoffe, eingeschlossen der vom Kunden beigestellten Werkstoffe, nicht nachteilig beeinflusst werden. Die [...] metallischen Werkstoffen — Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe…
  8. Regelwerk
    DVS 2203-1-B1  2010-08 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Anforderungen im Zugversuch – Kurzzeitzug-Schweißfaktor fz
    DVS, Ausschuss für Technik, Arbeitsgruppe „Fügen von Kunststoffen“ File: D:\Eigene Dateien\Kunden\DVS\Ri+Me\2203neu\2203-1\2203-1bb1.fm N a c h d ru c k u n d K o p ie , a u c h a u s z u g s w e [...] DVS 2203-1 Beiblatt 1 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Prüfbescheinigungen der Schweiß- zusätze 12 Lagerung der Grundwerkstoffe: − Lagerung der Grundwerkstoffe. Dokument für die Lagerung der Grundwerkstoffe einschließlich Arbeitsfortschritt und voraussicht- [...] Schweißverfahren für metallische Werkstoffe — Allgemeine Regeln DIN EN ISO 15609…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Umweltschutz. Stickstoffumsatz im Grundwasser Inhalt DVGW Information Wasser Nr. Vorwort Anlass und Grundlageninformationen zum Stickstoff 1.1 Anlass 1.2 Stickstoffkreislauf 1.2.1 Stickstoffquellen 1.2.2 S [...] Wasser Nr. 1.2.1 Stickstoffquellen Bild 1 zei gt die Stickstoffströme und die Form, in…
Ergebnisse pro Seite: