Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 14.07.2022
    "Die Politik verfehlt bei Weitem ihr Ziel, den Klimaschutz beim Wohnen wirksam voranzutreiben."
    gerecht werden. Dazu bedarf es eines Zusammenspiels verschiedener klimaneutraler Energieträger, Infrastrukturen und Technologien, darunter auch Wasserstoff.“ Download Presseinformation "Die Politik verfehlt
  2. Thema
    Netzzugang
    europäischen Gasmarktes. Gasmarkt und Netzbetrieb; © Foto: CC0-Lizenz Startseite Themen Gas Infrastruktur Netzzugang Technische Anforderungen zur Interoperabilität von Gasnetzen - DVGW-Arbeitsblatt G
  3. Forschungsprojekt vom 31.12.2024
    Pilot-Inspekt
    übergeordneten Ziele, die Gewährleistung der Netzintegrität sowie die Erhöhung der Nutzungsdauer der Infrastruktur, hin. Die hier beschriebene erste Phase A sah hierfür vorbereitende Teilschritte vor, die notwendig
  4. Jahrestagung Landesgruppe Mitteldeutschland
    rungen für die Wasserwirtschaft. Wichtige Punkte waren dabei die Finanzierung der benötigten Infrastruktur, sowie die Erhöhung der Resilienz der Wasserversorgung bei gleichzeitiger Sicherstellung der
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2021
    OptInspekt
    einfließen. Hintergrund Für den wirtschaftlichen Betrieb der Trinkwasserversorgung muss die Infrastruktur regelmäßig untersucht und gegebenenfalls saniert oder erneuert werden. Hierfür sind möglichst
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2023
    PORTAL GREEN II
    beschrieben. Zum anderen bringen sie technische Erkenntnisse für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in die breite Praxis. Bei der Erstellung der Leitfäden werden die Stakeholder aus der Praxis in
  7. Thema
    Installation und Anwendung
    Erdgas, erneuerbare Gase, Biomethan, Power to Gas und vor allem auch die damit verbundenen Infrastrukturen und Gasanwendungstechniken (Gasgewinnungs- und Gaserzeugungsanlagen, Leitungen, Speicher, Wärme-
  8. Forschungsprojekt vom 01.09.2023
    ResilJetzt!
    Status Quo identifiziert, Resilienzoptionen und -potenziale im Hinblick auf wasserwirtschaftliche Infrastrukturen analysiert sowie sonstige Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit gebündelt untersucht
  9. Presseinformation vom 07.04.2022
    Neuer Leiter Gastechnologien und Energiesysteme
    mit Wasserstroff und klimaneutralen Gasen im Rahmen der Energiewende, die auch die dazugehörige Infrastruktur und das Regelwerk betreffen.“ Alfred Klees, der den DVGW im Sommer dieses Jahres verlassen wird
  10. Presseinformation vom 24.02.2022
    "Die Versorgung mit Gas ist aktuell nicht gefährdet"
    unter Einhaltung der Klimaschutzziele ist ohne Wasserstoff nicht möglich. Die dafür notwendige Infrastruktur sowie das technologische Knowhow stellt die Gasbranche bereits heute bereit. Viele Anwendungen
Ergebnisse pro Seite: