Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
  1. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    Top-Themen Wasserstoff H2 – Vielseitiger Energieträger der Zukunft Wasserstoff übernimmt eine Schlüsselfunktion in der Energiewende Als sauberer und sicherer Energieträger leistet Wasserstoff einen wesentlichen [...] Beitrag zum Klimaschutz. In…
  2. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    H2 in die Gasinfrastruktur gemäß DVGW G 265-3 und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 220 Seminarreihe Wasserstoff – Zukunft in der Energiewirtschaft Die Online-Seminarreihe vermittelt den aktuellen [...] Wasserstoff Wasserstoff trägt als sauberer…
  3. Veranstaltung
    Klimaneutralität in der Wasserversorgung
    Schwerpunkte: Energieeffizienz Einsatz Erneuerbarer Energien Strategien zur Netto-Null-Emissionen Wassereffizienz Alternative Wasserquellen 
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    DEA Dezentrale Energiewandlungsanlage EE Erneuerbare Energien EBI Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie EVT Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik EWE EWE Netz [...] Mittelspannungsebe- Eine der wesentlichen Herausforderung bei der Energiewende besteht…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Wasser Nr. 77 1.2.3 Energiehöhe und Energiegehalt des Wassers Die Energiehöhe ist die mit dem Energiesatz von Bernoulli berechne te Energiehöhe in m des Was- sers. Die Energiehöhe setzt sich zusammen [...] Maß reduziert und somit Herstel- lungsenergie eingespart werden. Tabelle 1.1 – Energiee…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    auf Basis der Dissertation „Wasserstoffversprödung von Werkstoffen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien“, Montanuniversität Leoben, Autor Anton Trautmann, festge- legt. ANMERKUNG2 Der Gla
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Hintergrund des Energieeinsatzes und der Emissionsminderung – Teil 1: Untersuchung der minimalen Betriebstemperatur von Gasanlagen und Gasnetzen – Teil 2: Einbindung erneuerbarer Energien und innovativer [...] realer Gase, wie sie z. B. in einem Gas-Druckregelgerät erfolgt, wird die Energie für die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    gewährleisten, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht". Nach § 3 Nr. 15 EnWG sind Energieanlagen Anlagen zur Erzeugung, Speicherung, Fortleitung und Abgabe von Energie. In diesem Arbeitsblatt werden [...] EnWG aus erneuerbaren Quellen in den Anwendungsbereich b) Aufnahme von Power-to-Gas Ene…
  9. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    beinhaltet die Primärenergie die Energiemenge, die dem Gebäude in verschiedenen Energieformen zu- und abgeführt wird. Die jeweilige Energieform wird durch die Primärenergiefaktoren auf Primärenergien zurückge- [...] Motivation und Ziele Im Rahmen der Energiewende sollen die Effizienz der Energiev…
  10. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    en des unter 4.2 diskutierten Energiekonzepts ermöglichen sie die Nutzung erneuerbarer Energien als Kraftstoff, wandeln diesen mit hoher Effizienz in Bewegungsenergie um und reduzieren so maßgeblich [...] insbesondere beim Einsatz erneuerbarer Energien extrem niedrige THG-Emissio- nen aufweisen,…
Ergebnisse pro Seite: