Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    adar Energiewende 2018, „Die Rolle erneuerbarer Gase in der Energiewende. Zusammenfassung“ Fraunhofer (2015b). Was kostet die Energiewende – Wege zur Transformation des deutschen Energiesystems bis 2050 [...] für die nächste Phase der Energiewende“, ausgeführt von Fraunhofer ISE (Im Weiteren kurz…
  2. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Hinweis:* Nicht in der Grafik enthalten sind Primärenergie-Beiträge von Kernkraft, Erneuerbaren Energien und Braunkohle – ca. ~ 1000 TWh (Primärenergie) plus „andere Gase“ sowie sonstige Anwendungen, z [...] la n d ) EE-Erzeugung Sekundärenergie nach Transport und Konvertierung Sekundärenergie nach…
  3. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    ngsbericht G 201616 | 1 1 Hintergrund und Ziel der Studie Der durch die Energiewende getriebene Ausbau erneuerbarer Energien mit volatiler Einspeisecharakteristik hat in den letzten Jahren stark zugenommen [...] die sogenannten Kopplungselemente, welche einen Energietransfer zwischen den zwei…
  4. Themeneinstieg
    Umwelt
    n wie Power to Gas soll der Anteil an erneuerbaren Gasen kontinuierlich ausgebaut werden. Mit ihnen kann der schon heute umweltfreundlichste fossile Energieträger zukünftig zu 100% aus regenerativen Quellen [...] n wie Power to Gas soll der Anteil an erne…
  5. Thema
    Gasversorgung
    Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme Telefon +49 228 9188-337 E-Mail schreiben Wingkee Li Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme Telefon +49 228 9188-344 E-Mail schreiben [...] agen. Ihr DVGW-Ansprechpartner Bei…
  6. Forschungsprojekt vom 01.10.2013
    Abschlussbericht Modelica-Simulation
    Informationen zum Thema Dieser Forschungsbericht entstand im Forschungscluster Gas im Energiesystem. Zur Themenseite Erneuerbare Gase Ansprechpartner Bei Fragen zum Forschungsbericht wenden Sie sich bitte an [...] Systems Nutzer/Gebäude/Anlagentechnik Für…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2017), Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1066), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juni 2018 [...] 50001, Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung EDL-G, Gesetz…
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Emissionen des Strom- und Gasmixes durch den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien bzw. den verstärkten Anteil erneuerbarer Energien in der Gasversorgung bewerten zu können. In einem ersten Schritt [...] die mehrere Energieträger verwenden (Hybride) wurden die Emissionen ge- mäß des…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    nachweislich weit überwiegend aus erneuerbaren Energiequellen (z. B. aus Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft) gewonnen werden. Wasserstoff kann auch aus anderen erneuerbaren Quellen erzeugt werden. • Sy [...] überwiegend aus erneuerbaren Quellen stammen. 3.1.3 Andere Brenngase • Wasserstoff aus…
  10. Stellungnahme vom 29.09.2015
    Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)
    als nur die Stromspeicherfunktion, sondern bietet auch die Möglichkeit des Energietransportes und die Verwertung erneuerbaren Stroms bedarfsgerecht in den Segmenten Wärme, Mobilität, Industrie. Stellungnahme [...] vom 29. September 2015 Zur…
Ergebnisse pro Seite: