Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 400 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    Anforderungen an werkseitig aufgebrachte 3-Lagen-Polyethylen und -Polypropylenumhüllungen als Korrosionsschutz für geschweißte und nahtlose Stahlrohre für Rohr-leitungen in Transportsystemen in der Erdöl- [...] system Rohrleitungen, Stationen, Leitstellen, Mess- und Regelstationen,…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    einrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen DIN EN 12502, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wass
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    kann. 10.3 Entschwefelung Die Entschwefelung, das Entfernen von Schwefelwasserstoff, dient dem Korrosionsschutz von Materialien. Das Entfernen von Schwefelwasserstoff kann auch für die Anwendung in einer [...] 41 11.2 Entschwefelung Die Entschwefelung, das Entfernen von Schwefelwasserstoff, dient…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-4, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe — Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Was
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Betrieb • DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung • DVGW GW 24, Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen • DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen von
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    EN10088-1, Nichtrostende Stähle— Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle EN12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    von Realgasfaktoren (ISO 12213 (alle Teile)) EN ISO12944 (alle Teile), Beschichtungsstoffe— Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme (ISO 12944 (alle Teile)) EN ISO13849-1, Sicherheit [...] ge installiert sind, müssen Maß-nahmen getroffen werden, die einen langfristigen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Installation außerhalb des Fahrzeuges dürfen nur Vordruckregelgeräte mit einem entsprechenden Korrosionsschutz verwendet werden. ANMERKUNG: Vordruckregelgeräte nach DIN 4811 (Klassifizierung CVV) erfüllen
  9. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    n Trinkwasserleitungen zu berücksichtigen. Zudem können auch Partikel aus der zum inneren Korrosionsschutz vorhandenen Zementmörtelauskleidung freigesetzt werden (Ackers et al., 2001). 2.2 Ablag
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems EN12502-2, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in
Ergebnisse pro Seite: