Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekte
    (laufendes Projekt) Sensorunterstützte Gasbeschaffenheitsverfolgung in Ortsnetzen mit Einspeisung erneuerbarer Gase (G 202423). 01. Januar 2025 CO2-Start (laufendes Projekt) CO₂-Management – Phase I: Grundla [...] der letzten Jahre. Forschungsberichte…
  2. Presseinformation vom 06.09.2022
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU , betont die Rolle des GTP auch in der kommunalen Wärmeplanung: „Erneuerbare Gase sind ein Kernelement der Wärmewende! Der Plan berücksichtigt überregionale Zusammenhänge, den [...] diesen Brückenschlag kann ein…
  3. Thema
    Impuls – Gasnetze
    Energiewende. Es kann Biomethan, vornehmlich aus der Landwirtschaft, und mittels Powerto-Gas-Technologie aus erneuerbaren Quellen erzeugten Wasserstoff von bis zu zehn Volumen-Prozent sowie aus grünem Wasserstoff [...] ngsplanung für Strom und Gas sollte…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Einspeisung erneuerbarer Gase Die „Netzzelle mit Einspeisung erneuerbarer Gase“ ist ein definierter Teil des Verteilnetzes, in dem • eine Einspeisung von erneuerbaren Gasen erfolgt; • das Gas nicht allen [...] vereinbaren. 5.5 Netzzelle mit Einspeisung erneuerbarer Gase Um die Einspeisung erneuer…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sogenannte H-Gas (high calorific gas, Erdgas mit hohem Energiegehalt) und zum anderen das sogenannte L-Gas (low calorific gas‚ Erdgas mit niedrigeren Energiegehalt) als Energieträger genutzt. Während H-Gas in großen [...] (2014b): Energieträger Gas, Sonderbeilage, 16.…
  6. Stellungnahme vom 05.12.2019
    DVGW-Positionspapier vom 5. Dezember 2019
    fungieren. Neben einer Steigerung der Energieeffizienz und einem stetigen Ausbau der Erneuerbaren wird damit Gas als dritte Säule der Energiewende verstanden, nicht nur wegen seines nachweislich hohen [...] diese Technologie setzen. In Kombination mit…
  7. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    grünes Gas ist jedoch ein zentrales Unterschei- dungsmerkmal zwischen den Studien. 202195 13 Rolle von erneuerbarem Gas Die Nutzung von gasbetriebenen Technologien auf Basis von erneuerbarem Gas bietet [...] Szenario ohne Gas ist unrealistisch und zu teuer (daher nicht quantifiziert). In einem…
  8. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    die Feuerwehr Bei der öffentlichen Gasversorgung von Haushalten, Gewerbe und Industrie werden erneuerbare Gase immer häufiger zum Einsatz kommen. Dabei spielt die Verteilung von und die Anwendungen mit [...] sicherheitsrelevanten Aspekte bei Arbeiten im…
  9. Presseinformation vom 26.10.2021
    Energieversorgung muss CO2-neutral, Wasserversorgung resilienter werden
    Markteintritt ermöglicht, indem sie zum Beispiel, ähnlich wie beim erneuerbaren Strom, ein konkretes Ziel oder eine Quote für klimaneutrale Gase definiert.” DVGW-Vorstand Wasser Dr. Wolf Merkel weist darauf [...] übernimmt Verantwortung, indem sie den…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    und nicht-energetische-Verwendung (NEV) Neben den etablier- ten Gasen Erdgas und Biogas leisten erneuerbare Power-to-Gas-Gase (EE-PtG-Gase) mittel- und langfristig einen wesentlichen Beitrag. Die Aufgabe [...] en Gases mit erneuerbaren Gasen z.B. Wasserstoff untersucht. Für diese Ana- lyse ist eine…
Ergebnisse pro Seite: