Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Datenhaltung in einem vernetzten Verbundsystem
    und einer Technikzentrale in einer Musterstadt. Datenhaltungskonzepte für Betreiber Kritischer Infrastrukturen; © AdobeStock/Anastasiia-Trembach Startseite Themen Digitalisierung Best-Practice-Beispiele [...] erung von Daten voranzutreiben. Nun stellt…
  2. Presseinformation vom 22.04.2024
    Technische Regeln speziell für die Industrie sichern Produktionsprozesse mit Wasserstoff
    Erzeugung über Transport, Einspeisung, Verteilung und Speicherung bis hin zur Anwendung in der Erdgas-Infrastruktur – auszubauen. Download Presseinformation Technische Regeln speziell für die Industrie sichern
  3. Presseinformation vom 29.04.2024
    Gasinnovationen sind für den Klimaschutz in Europa unverzichtbar
    Verein International Forschung Veranstaltung Recht Gasversorgung Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Energiewende Presseinformation
  4. Stellungnahme vom 30.04.2024
    Stellungnahme Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
    beschleunigen. Im bisherigen Referentenentwurf werden jedoch für den H 2 -Hochlauf essentielle Infrastrukturen (Leitungen und Anlagen) nicht berücksichtigt. Stellungnahme DVGW-Stellungnahme WassBG Stellungnahme
  5. Presseinformation vom 02.05.2024
    Wege zur Klimaneutralität
    stattfindet. Der Preis wird in diesem Jahr in drei Kategorien verliehen: "Erzeugung", "Transport und Infrastruktur", "Anwendungstechnologien". Die Bewerbung ist bis zum 31. Juli 2024 möglich. In der Kategorie [...] ickeln und zur Wasserstofftransformation…
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    Transformation Verteilnetze (Transnetz II)
    sollen so auch Interaktionen und Schnittstellen zwischen den bestehenden und neu zu errichtenden Infrastrukturen analysiert und umsetzbare Versorgungskonzepte entwickelt werden. Hintergrund Für eine erfolgreiche [...] 91 88-819 E-Mail schreiben Seite…
  7. Jahrestagung Landesgruppe Mitteldeutschland
    rungen für die Wasserwirtschaft. Wichtige Punkte waren dabei die Finanzierung der benötigten Infrastruktur, sowie die Erhöhung der Resilienz der Wasserversorgung bei gleichzeitiger Sicherstellung der
  8. Publikation vom 19.06.2024
    Genug Wasserstoff – oder verringern Gesetze das Potenzial?
    kapazitäten werden nicht ausreichen – Deutschland muss zusätzlich importieren Produktion und Infrastruktur müssen zügig ausgebaut werden Das Potenzial wird durch regulatorische Anforderungen eingeschränkt
  9. Stellungnahme vom 28.05.2024
    Stellungnahme Referentenentwurf NIS 2
    weitere Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens der IT-Sicherheit für den Schutz der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) aus Sicht des DVGW unbedingt notwendig. Dabei ist eine enge Verzahnung von NIS-2-Um [...] eine effiziente, umsetzbare und wirtschaftlich…
  10. DVGW-Fortbildungsveranstaltung für Berliner Lehrkräfte im Leitungsbau war ein Erfolg
    statt. Diesmal fand die DVGW-Fortbildung auf Einladung des KKI - Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH im Technischen Sicherheitszentrum in Berlin-Mahlsdorf statt. Die Lehrkräfte informierten
Ergebnisse pro Seite: