Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Melaminkonzentration im Trinkwasser: … = 0,7 mg/l. Aus trinkwasserhygienischen Gründen ist diese toxikologisch begründete Konzentration nicht akzeptabel, wir empfehlen daher, einen Wert von 10 µg/l nicht [...] , Langenau Herausgeber DVGW Deutscher…
  2. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    en mit VWZPotential ≤ VWZ* wird NVWZ über eine Funktion nach Bereich 1 (grün) berechnet. In Bereich 1 ist die Funktion (grüne Linie) linear mit dem Endpunkt (VWZPotential /1). Für Gefähr- dungen mit [...] 50 dargestellt. Es umfasst elf Messstellen (grüne Quadrate) und besteht aus fünf Messstellen…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    agen zur Gas-Druckregelung (UKA) entsprechen den Anlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 491. Sie sind Stand der Technik und in den Netzen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas einsetzbar [...] G 491 (A):2010-07, Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Maßnahmen zur Vorbereitung einer nachhaltigen Sanierung aufgeführt. Aus organisatorischen Gründen und aus Gründen des unmittelbaren Gesundheitsschutzes kann es not-wendig sein, vor und/oder während einer [...] Gesundheitsschutz des durchführenden Fachpersonals und der Nutzer zu achten. Es gibt eine…
  6. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    t April 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201704 (W 4/03/16) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] [20]. Dieser Umstand wird in der Studie mit der Fouling- charakteristik des getesteten…
  7. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] eeinflussung schwierig. Dies liegt in den erforderlichen wenig negativen…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ackerbaulich bewirtschaftet und ca. 60 -ha als Grünland genutzt. Das Grünland liegt dabei vorrangig in hofnahen Bereichen. Größere zusammenhän- gende Grünlandflächen sind nicht vorhanden. Der Anteil der Siedlungs- [...] 123 mg/l Getreide, biologischer Anbau 59 mg/l Grünland, Weidenutzung…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    en Gases T ergibt sich die thermische Zustandsgleichung für ideale Gase zu: p · V = n · R · T (A.5) wobei R die universelle Gaskonstante und n die im System enthaltene Stoffmenge des idealen Gases sind [...] abgeschlossenem Volumen Für das thermodynamische Verhalten des eingeschlossenen Gases
  10. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    für Wasserforschung gemeinnützige GmbH, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH DVGW Deutscher…
Ergebnisse pro Seite: