Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Chlordioxid in Wasser Chlordioxid liegt in Wasser immer als gelöstes Gas vor. Bei höherer Konzentration in der Lösung steigt die Konzentration im Gas entsprechend dem Henry‘schen Gesetz an. 5 Herstellung von [...] von Chlordioxid sind Gefahrstoffe. Chlor Chlor (chemische Formel CI2) ist ein gelb…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    aus Stahlrohren mit geschweißten Verbindungen, die der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen und die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. Bei Leitungen aus anderen Werkstoffen [...] von Gasleitungen für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    hygienischen Gründen ist es von Vorteil, wenn die Leitungen bis kurz vor der Inbetriebnahme trocken bleiben und nicht einer Dichtheitsprüfung mit Wasser unterzogen werden. Auch aus Gründen der Vermeidung [...] anstatt mit Luft mit inerten Gasen durchzuführen. Auf diese Weise wird eine Kondensation…
  4. Download
    DVGW_Balsibau-Flyer_Galabau_Vorsicht-bei-Erdarbeiten_09-2023_web.pdf
    Foto: DEULA Westfalen-Lippe/Guido Kirchner (Cover), strubel/stock.adobe.com(Baum)\ Bevor es grün wird, ist es vor der Schippe dunkel…Bevor man einen Baum pflanzt, sollte man sicher sein, dass sein [...] Boden findet. Dicht unter der Erdoberfläche…
  5. Download
    Vorsicht bei Erdarbeiten im Garten- und Landschaftsbau
    Foto: DEULA Westfalen-Lippe/Guido Kirchner (Cover), strubel/stock.adobe.com(Baum)\ Bevor es grün wird, ist es vor der Schippe dunkel…Bevor man einen Baum pflanzt, sollte man sicher sein, dass sein [...] Boden findet. Dicht unter der Erdoberfläche…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    die Kennzeichnung „GT1“ (Gas, Temperaturbeständigkeit bis 1 bar). Dichtelement geeignet für Gas Derzeit gibt es unterschiedliche Dichtelemente für Trinkwasser und für Gas. Deshalb ist auf die u [...] EN 334 „Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 100 bar“ oder – bei Eingangsdrücken…
  7. Download
    Pressemeldung Bildungsverbund
    großen Schnittmenge im Bereich der Mitgliedschaftkooperieren der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) [...] -rbv-gestaerktPressekontakt:Deutscher…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    .d INFORMATION GAS DVGW-2052 Produktlinie Information Deckblatt DIN A3 RZ.indd 1 04.03.15 12:39 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 6  DVGW, Bonn, April 2016 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] , nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Landschaftsbau, Biologie und Grünflächenplanung. Es wirkten mit: DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e [...] FLL-Richtlinie für die Wertermittlung von Schutz- und Gestaltungsgrün,…
  10. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    zeigt einige verteilte Gase, einige Prüfgase gemäß DIN EN 437 [31] und Gase mit EE-Anteilen für den H-Gas-Bereich. Weitere Gasbeschaffenheiten können durch Mischung von Gasen unterschiedlicher Besch [...] Klanxbül/Neukir- chen wird russisches H-Gas neben dänischem H-Gas (Ws,n = 15,1 kWh/m3 bis…
Ergebnisse pro Seite: