Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 04.11.2024
    Aktiv bei der Regelsetzung für H2-Untergrundspeicherung
    wichtige Rolle. Durch sie kann Energie in Form von erneuerbaren Gasen gespeichert werden wie z. B. Wasserstoff aus Importen oder zukünftigen Power-to-Gas-Anlagen. Der DVGW ist der im Energiewirtschaftsgesetz [...] Technischen Regeln für Anlagen zur…
  2. Meldung vom 04.11.2024
    Aktiv bei der Regelsetzung für H2-Untergrundspeicherung
    wichtige Rolle. Durch sie kann Energie in Form von erneuerbaren Gasen gespeichert werden wie z. B. Wasserstoff aus Importen oder zukünftigen Power-to-Gas-Anlagen. Der DVGW ist der im Energiewirtschaftsgesetz [...] Technischen Regeln für Anlagen zur…
  3. Presseinformation vom 04.11.2024
    EBA-Award für den Schulungsverbund Biogas
    88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Berufliche Bildung Erneuerbare Gase Energiewende Presseinformation [...] die EBA jährlich herausragende Persönlichkeiten und Projekte in den Bereichen Energiewende und erneuerbare
  4. Presseinformation vom 04.11.2024
    EBA-Award für den Schulungsverbund Biogas
    88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Presseinformation Energiewende Erneuerbare Gase Berufliche Bildung Verein [...] die EBA jährlich herausragende Persönlichkeiten und Projekte in den Bereichen Energiewende und erneuerbare
  5. Presseinformation vom 14.11.2024
    Innovationspreis Neue Gase
    BMBF, wurde gestern der Innovationspreis Neue Gase in Berlin verliehen. Getragen wird der Preis von den drei Branchenverbänden BDEW, DVGW und Zukunft Gas, sowie dem Kompetenzpartner ASUE. Die VNG unterstützt [...] AG, ein Wasserstoffspeicher der RWE Gas
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    RegioPlan I
    waren folgende Partner beteiligt: DBI - Gas- und Umwelttechnik gGmbH DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Gefördert [...] ion“ vs. „Defizitregion“). Dabei sind…
  7. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    RAWENI
    Bestehende Infrastrukturen für Produktion und Transport sowie die Möglichkeit, grünes Ammoniak aus erneuerbaren Energien herzustellen machen es zu einer guten Alternative zu fossilen Energien wie Erdgas oder
  8. Presseinformation vom 28.11.2024
    Europäische Energiepolitik muss Wasserstoff-Wirtschaft richtig priorisieren
    Kraftwerken, Industrie- und Haushaltskunden ermöglichen können. Um deren Nachfrage nach erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen anzureizen, ist die Einführung einer Grüngasquote ein geeignetes Instrument. Wichtig [...] +49 228 91 88-609 E-Mail schreiben…
  9. Stellungnahme vom 28.11.2024
    Stellungnahme zum Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes
    79 47 36-60 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Umwelt Recht Erneuerbare Gase Wasserstoff Energiewende Wärmemarkt Stellungnahme Klimaschutz
  10. Meldung vom 06.01.2025
    ENERGIEDIALOG 2025
    des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. und stellt die Weichen für die Energiewende in Deutschland. Seien Sie am 16. Januar 2025 dabei und starten Sie gemeinsam mit den Erneuerbare-Energien-Verbänden [...] beit Telefon +49 30 79 47 36-67 E-Mail…
Ergebnisse pro Seite: