Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    RAWENI
    verflüssigen ist und eine höhere Energiedichte aufweist. Bestehende Infrastrukturen für Produktion und Transport sowie die Möglichkeit, grünes Ammoniak aus erneuerbaren Energien herzustellen machen es zu einer [...] energetischen Nutzung in industriellen…
  2. Stellungnahme vom 07.09.2015
    Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG)
    eine sichere, nachhaltige und Wirtschaftliche Energieversorgung. Diese Meinung hat sich der DVGW durch systemische Betrachtung der Energieversorgungssysteme in mehr als 30 wissenschaftlichen Studien und [...] Punkte einfließen, die den innovativen…
  3. Jahrestagung Landesgruppe Mitteldeutschland
    Veranstaltung. Der Einladung waren über 180 Teilnehmende aus der Energie- und Wasserwirtschaft gefolgt, um sich an der Diskussion zu energie- und wasserpolitischen Themen zu beteiligen. Dafür standen kompetente [...] des Bundesverbandes der Energie- und…
  4. Stellungnahme vom 05.10.2016
    Verordnungsermächtigung zur Experimentierklausel im SINTEG-Programm
    Netzexperten schon heute postulieren, die Versorgung mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien nur mit beiden Energieinfrastrukturen (Strom und Gas) gemeinsam möglich ist. Angesichts der äußerst kurzen für
  5. Stellungnahme vom 28.04.2016
    EEG 2016 Unter den Blickwinkeln Sektorkopplung, Biomethan, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-Gas
    Ziele zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung. Aus Sicht des DVGW können diese ehrgeizigen Ziele nur erreicht werden, wenn die Energieversorgung systemisch gedacht wird. Auch
  6. Presseinformation vom 24.02.2022
    "Die Versorgung mit Gas ist aktuell nicht gefährdet"
    Deutschlands durch hohe Importanteile, hat Bundesminister Habeck betont, dass der Ausbau erneuerbarer Energien nun noch schneller vorangehen müsse. Diese Einschätzung teilt der DVGW. Auf unsere große [...] dass die Integration von Wasserstoff als Energi…
  7. Thema
    DVGW-Gasforschung
    Die deutsche Energiewirtschaft ist ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere die Energiewende fordert die Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten für den Energieträger Gas, unter [...] Die deutsche Energiewirtschaft ist ständig…
  8. Meldungen
    Trink- und Abwasser befürchtet 06. Januar 2025 ENERGIEDIALOG 2025 Der DVGW beim energiepolitischen Jahresauftakt des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. am 16. Januar 2025. 02. Januar 2025 DVGW-R
  9. Blogeintrag
    Wasserstoff-Wärmeinsel Linnich
    klimaschädlichen Abgase. Deshalb spielt der Energieträger sowohl für die Verkehrs- als auch für die Energiewende eine bedeutende Rolle. In Wuppertal wird die Energie eines Müllheizkraftwerks genutzt, um Wasserstoff [...] Startseite Blog Gas Pionierarbeit…
  10. Blogeintrag
    Wasserstoff-Wärmeinsel Linnich
    klimaschädlichen Abgase. Deshalb spielt der Energieträger sowohl für die Verkehrs- als auch für die Energiewende eine bedeutende Rolle. In Wuppertal wird die Energie eines Müllheizkraftwerks genutzt, um Wasserstoff [...] Startseite Blog Gas Pionierarbeit…
Ergebnisse pro Seite: