Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    sonstige Bauteile und Bauhilfsstoffe, wie z. B. Abstandhalter aus Zement 5.3 Organische Werkstoffe Sämtliche verwendeten organischen Werkstoffe, bzw. Baustoffe und Bauhilfsstoffe (z. B. Fugenmaterial, [...] Anstriche, kunststoffgebundene Beschichtungen, Kunststoffe, Kunststoffauskleidungen, GfK, Sc…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-5  2011-08 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas - Teil 5: Sicherheits- Schlauchanschlusskupplungen und Schlauchanschlusskupplungen zur Entnahme aus Flüssiggas-Leitungsanlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    der Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich. Im Zuge des Einsatzes von Werkstoffen aus organischen Substanzen oder von Werkstoffen, die organische Substanzen enthalten, [...] Prüfverfahren zur Bestimmung des mikrobiellen Wachstums auf Werkstoffen aus organischen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    auf Wasserstoffbasis gasförmiger Wasserstoff oder synthetischer Kraftstoff, der direkt (d. h. ohne externe Reformierung) als ein Kraftstoff für Wasserstoffturbinen, Brennstoffzellen (3.8.1) oder [...] ionen von Wasserstoff und Kohlen- stoffmonoxid [16]. 3.4.11 Dampfreformierung Prozess,…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-5  2022-01 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 5: Dokumente, deren Anforderungen erfüllt werden müssen, um die Übereinstimmung mit den Qualitätsanforderungen nach ISO 3834-2, ISO 3834-3 oder ISO 3834-4 nachzuweisen (ISO 3834-5:2021)
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    Sachverständigen Hochspannungsbeeinflussung, die die Hochspannungsbeeinflussung auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung entsprechend den Anforderungen des DVGW-Regelwerks in Ergänzung zu DVGW- [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50928  2019-03 Korrosion der Metalle – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallener Werkstoffe bei Korrosionsbelastung durch wässrige Korrosionsmedien
    und besondere Eigenschaften beschichteter Werkstoffe fordern. Darüber hinaus gibt es hinsichtlich der Beurteilung von Veränderungen an beschichteten Werkstoffen unter betrieblichen Belastungen Fragen über [...] des Korrosionsschutzes metallener Werkstoffe durch organische Beschichtungen bei…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    nach der Werkstoffübergangsverbinder und lösbare Klemmverbinder geprüft und zertifiziert werden können. Durch die technische Weiterentwicklung der Polyethylen-Rohrwerkstoffe mit dem Werkstoff PE 100 sowie [...] Abweichungen der zu prüfenden Maße entspricht. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Allgemeines Anforder…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    wird und dessen vollständige Werkstoff- bzw. Compound-Zusammensetzung bekannt ist 3.1.3.3 Rücklaufmaterial Werkstoff, der in einer der folgenden Formen vorliegt: a) Werkstoff aus zurückgewiesenen, ung [...] r in Kontakt kommen Alle Kunststoffe und andere Werkstoffe für Bauteile des…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-3  2023-11 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Norm für Hybrid-Raumheizgeräte, die gasbefeuerte Geräte mit Wärmepumpen in einem Produkt kombinieren
Ergebnisse pro Seite: