Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Erdgasfahrzeuge und von Luftansaugkanälen entfernt gelagert werden; b) gegen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    ühlung des Erzeugungsprozesses: 1) Angelegte Spannung/elektrische Leistung: Je höher die angelegte Spannung/elektrische Leistung ist, desto höher ist die Ozonkonzentration (g/m3n) und die Ozonkapazität [...] maximaler elektrischer Leistungsaufnahme betrieben wird und 100% der Nennleistung…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Vermischung kann z. B. durch einen Rohrsprung unmittelbar nach der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    der Stehspannungsprüfung in Übereinstimmung mit 7.8 widerstehen. 6.10 Schallleistungspegel Der A-gewichtete Schallleistungspegel für die Heizung (oder Kühlung, wenn das Produkt keine Heizfunktion hat) [...] 16905-2:2020 (D) 25 Tabelle 9 — Oberer Grenzwert des Schallleistungspegels in…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    durch Streuströme beeinflusster Korrosion an Rohrleitungssystemen ISO 22426, Beurteilung der Leistungsfähigkeit von kathodischem Schutz durch Auswertung von Messproben (Coupons) 3 Symbole und Abkürzungen [...] ist von der Umhüllungsqualität der Rohrleitung, dem Ausbreitungswiderstand des Hilfserders…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    angeströmt Platzbedarf höher durch geringere Leistungsdichte geringer Anzahl UV-Lampen höher (geringere Leistungsdichte) geringer (höhere Leistungsdichte) Aufheizzeit in min ca. 3 - 7 ca. 1 [...] Grenzen auch eine Leistungsregelung ermöglichen. Wegen der niedrigeren…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    projektspezifisch und präzise im Leistungsverzeichnis dokumentiert werden. Die Aufwendungen sollten in einer entsprechenden Leistungsposition im Leistungsverzeichnis beschrieben werden. Weitere Informationen [...] ohne Haufwerksporigkeit entsteht In der Leistungsbeschreibung sollte weiterhin…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] PE100-RC mit erhöhtem Widerstand gegen langsames Risswachstum hinzuzufügen.…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    (§10) und sonstigen Sonderge- bieten (11) Als Sondergebiete, die der Erholung dienen, kommen insbesondere in Betracht  Wochenendhausgebiete,  Ferienhausgebiete,  Campingplatzgebiete. Als sonstige Sondergebiete [...] Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    nstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen DIN-Normen DIN 1871, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase – Dichte und andere volumetrische Größen DIN 4710, Statistiken meteorologischer Daten zur [...] Regel nicht konstant sind, ist auch der nutzbare Netzpuffer zeitlich variabel. Registrierende…
Ergebnisse pro Seite: