Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 22.02.2023
    Genügend Wasser für die Elektrolyse
    benötigt man erneuerbaren Strom und Wasser, das mittels Elektrolyse in seine elementaren Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff (H 2 ) zerlegt wird. Dieses Verfahren wird auch „Power to Gas“ (PtG) genannt [...] Thema Verein Forschung Fachinformation…
  2. Publikation vom 03.04.2024
    Bedeutung der Gasnetze für die Versorgung von Kraftwerken
    sorgung Über 70.000 Gas-, Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke und vor allem kleinere Blockheizkraftwerke (BHKW) gleichen aktuell den Strombedarf in Deutschland aus, wo Erneuerbare Energien nicht ausreichen [...] Mehr zum Thema Verein…
  3. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    Transformationspfade der Gasinfrastruktur
    sämtlichen Sektoren durch gasförmige Energieträger unterstützt werden kann. Die Integration der EE-PtG-Gase in die Gasnetze und Gasspeicher ist über zwei Technologiepfade denkbar. Zum einen können sie als EE-PtG-H2 [...] zur Integration der zur…
  4. Stellungnahme vom 28.04.2016
    EEG 2016 Unter den Blickwinkeln Sektorkopplung, Biomethan, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-Gas
    Power-to-Gas Stellungnahme zum Referentenentwurf Startseite Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen DVGW-Stellungnahme vom 28.04.2016 DVGW-Stellungnahme vom 28. April 2016 Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und [...] Klimaziele der Bundesregierung und die dafür…
  5. Leistung
    Berufsbildung & Veranstaltungen des DVGW
    den Entwicklungen im Gas- und Wasserfach beteiligt. Davon profitieren unsere Teilnehmer: durch Wissen aus erster Hand! Die technischen Innovationen und Weiterentwicklungen im Gas- und Wasserfach sind [...] Ingenieure Zu den Berufsbildern DVGW Kongress…
  6. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    ZellEnNetz
    Bergischen Universität, Wuppertal DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe Gas- und Wärme-Institut Essen e.V., Essen Förderkennzeichen G 201740 Informationen zum Erwerb von Fors [...] 91 88-844 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite…
  7. Thema
    Installation und Anwendung
    (Differenz aus erneuerbarer Erzeugung und Stromnachfrage) und damit Unterstützer des Ausbaus der erneuerbaren Stromerzeugung die Optionen zum verstärkten Ausbau der KWK mit erneuerbaren Gasen Stellungnahme [...] Innovationen bei der Gesetzgebung möglichst…
  8. Thema
    Gasversorgung in Deutschland
    mit erneuerbaren Gasen Dieses Hintergrundpapier stellt die gewichtige Rolle von Erdgas in unserem Energiesystem dar und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, mit denen ein Hochlauf erneuerbarer Gase beschleunigt [...] der European Network of Transmission…
  9. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    die Speicherung großer Energiemengen. Mittels Power to Gas kann dieser Speicher auch für erneuerbare Energien erschlossen werden. Das so erzeugte Gas kann sowohl zur Wärme- und Stromerzeugung als auch für [...] Wärme, Gas) mit den Verbrauchssektoren…
  10. Thema
    Gasanwendung
    Rahmenbedingungen für den Einsatz Erneuerbarer Gase und deren Derivate in der Industrie und in Kraftwerken Ihre DVGW-Ansprechpartnerin Bei Fragen zu dem Thema Einsatz Erneuerbarer Energien in Industrie und K [...] Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien…
Ergebnisse pro Seite: