Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    ht G 201708 2.4.9 Anpassung der Energieeffizienzvorgaben für Neubauten 2.4.9.1 Vorschlag Im Rahmen der Anstrengungen der Bundesregierung, durch zunehmende Effizienz im Gebäudesektor die selbst gesteckten [...] negativ auf die Effizienz von Versorgungsnetzbetreibern auswirkt. Kosten, die als…
  2. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    im Bereich der Benzin-Fahrzeuge auf eine kontinu- ierliche Effizienzverbesserung hin. Im Bereich der Diesel-Fahrzeuge fallen die Effizienzver- besserungen entsprechend der deutlichen Zunahme der Gesam [...] Geländelimousinen (SUV) die Fahrzeugmasse innerhalb der Diesel- PKW-Flotte zunimmt. Die Effi…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    hmen befinden. Bei geplanten Auswechslungen von Versorgungsleitungen sollten aus Grün- den der Effizienz die zugehörigen Hausanschlüsse ebenfalls untersucht werden. Hausanschlüsse be- stimmter Material-
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    zudem in Konkurrenz zu Energieeffizienzmaßnahmen und Lösungen auf Basis alternativer Energieträger (z.B. Wärmeanwendungen auf Strombasis), wodurch der Kosten- und Effizienzdruck auf Unternehmen, die in [...] Anteils der erneuerbaren Energien auf 27% sowie  Erhöhung der Energieeffizienz auf 27% in…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    regenerativ erzeugte Energie zu speichern. Wasserstoff hat das Potenzial, neben der Steigerung der Energieeffizienz und dem Ausbau der erneuerbaren Energien, zum dritten Standbein der Energiewende zu werden. [...] nkungen - Erarbeitung von Kompensationsstrategien für die Glasindustrie zur…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Teil 3: Prüfbedingungen — Teil 4: Prüfverfahren — Teil 5: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen im Heiz- und Kühlmodus Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Int [...] 3: Prüfbedingungen; — Teil 4: Prüfverfahren; — Teil 5: Berechnung der saisonalen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    dem Leistungsabfall der Anlage im Laufe der Zeit vorzubeugen; — Bereitstellen von Energieeffizienzindikatoren zum Wärmeaustausch (entzogene, eingespeiste und gespei- cherte Wärme), die zur Angabe [...] g Wenn bei der Renovierung einer EWP-Anlage die Wärmepumpe durch eine neuere mit …
Ergebnisse pro Seite: