Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    gungen zum LeistungsverzeichnisLeistungsverzeichnis getrennt nach Gewerken (z. B. Tief-/Leitungsbau) – fortgeschriebene Kostenberechnung auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses – ggf. Kos [...] Teil eines Wasserversorgungssystems mit Rohrleitungen, Trinkwasserbehältern, Förderanlagen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    3.2 Prüfung der Leistungserklärung des Herstellers und der technischen Unterlagen Leistungserklärungen des Herstellers Die gelieferten Wasserzähler müssen mit der Leistungserklärung des Herstellers [...] Wasserzähler Leistungserklärungen des Herstellers Die gelieferten Wasserzähler müssen mit…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] (Stabilisatoren auf organischer Basis) 2) Ca-Zn 3) Sn 4) Ca-Sn 5) andere X2: ±25…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    eingetragener Fachbetrieb [VDI/DVGW 6023] 5.2.3 Unternehmer und sonstiger Inhaber der Trinkwasser-Installation (Betreiber) Unternehmer und sonstiger Inhaber, z. B. der Besitzer (→ Anschlussnehmer, → Bauherr [...] Veränderung der Beschaffenheit des Trinkwassers, kann in diesem Falle nicht dem…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] es Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    sollte die Zugabe der einzusetzenden Bentonite und Polymere mittels Hopper bzw. einem adäquaten leistungsfähigen Rührwerk erfolgen. Das Produkt sollte hierbei langsam und gleichmäßig zugesetzt werden. Gru [...] Darüber hinaus sind bei Produkten, die Anteile von WGK-2-Stoffen oder höher enthalten…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    - quellen müssen identifiziert und soweit wie möglich reduziert werden (…) Alle Messgeräte und sonstigen Prüfinstrumente, die für die Berichterstattung von Überwachungsdaten eingesetzt werden, müssen [...] ............ 15 4.2 Zusammenfassung von Anforderungen zur Überwachung der metrologischen Le…
  8. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Durchschnittsalter je Leistungsklasse werden die Gebäu- detypen den Leistungsklassen zugeordnet. Dabei wird angenommen, dass alle Heizungsan- lagen mit einer thermischen Leistung bis einschließlich 25 [...] rheizung 1,8 % … Holz-/Pelleteinzelofen 0,9 % … Gaseinzelofen 0,8 % … Sonstige
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    anderen können Leistungen konkret in einem Leistungsverzeichnis formuliert werden. Hierbei sind dem eigentlichen Leistungsverzeichnis Vorbemerkungen voranzustellen, die die Leistungsbeschreibung enthalten. [...] Anfrage in Form eines Leistungsverzeichnisses einschließlich Vorbemerkungen, die die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    die aufgenommene Leistung der Pumpe im Betriebsbereich und normalerweise auch eine empfohlene Motorleistung an, die etwa um eine Leistungsstufe höher als der maximale Leistungsbedarf der Pumpe liegen sollte [...] auf Volumenstrom und Anlagenkennlinien 1, 2 P (Q) = Leistungsaufnahme der Kreiselpumpe…
Ergebnisse pro Seite: