Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    CO2/a (Kategorie B) ist im Umfang der immissionsschutzrechtlichen Zulassung enthalten, Fackel, Heizungen und Notstromdiesel nicht. Die Kesselanlage besteht aus 7 Heizkesseln, die Erdgasmenge – Stoffstrom [...] Versorgung der 7 Heizkessel. Der Stoffstrom C dient der Versorgung der Pilotflamme der…
  2. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Q ∆ V(Gas),N T M, BGZ ∆ Q kWh/a [%] [°C] kWh/a [%] [°C] kWh/a [%] [°C] kWh/a Q Heizung 30.000 Q TWW (3 P) 2190 Q Heizung 16.800 Q TWW (4 P) 2920 Alt 2 m Mittel 0,75 17,0 240 1,18 18,5 380 1,1 1 mKup [...] 05 2024]. [21] VDI 4655 - Technische Regel, „Referenzlastprofile von Wohngebäuden für…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen in Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN1106:2022+A1:2023, Handbetätigte Einstellgeräte für Gasgeräte EN60068-2-6:2008, Umgebu
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    werden. BEISPIEL 1 Hydratbildung, Kondensation oder Vereisung Eindringen von Gas in den Heizungskreisl auf zu verhindern. Um Hydratbildung zu vermeiden, darf als Alternative zur Vorwärmung auch [...] angemessene Zone nach 8.7 in Erwägung gezogen werden. Die Lüftung des Raumes, in…
  5. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Sie legt Mindestanforderungen und einheitliche Methoden fest und deckt den Energieverbrauch für Heizung, Warmwasserbereitung, Kühlung, Lüftung und Beleuchtung ab. Insofern ist ein Verstoß der CO2-Steuer
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    (2014): Heizung: Deutsche wollen Energieträger kombinieren, Pressemitteilung vom 29.09.2014, Berlin. URL: https://www.zukunft-erdgas.info/uploads/media/pi-zukunft- erdgas-forsa-befragung-zur-heizung.pdf. [...] gasbetriebene Anlage zur gekoppelten Erzeugung von Strom, Wärme oder Kälte Anlagen zur…
  7. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    hten aus Al und EVOH werden bereits für sauerstoffdichte Mehrschicht-Kunststoff- rohre in Heizungsrohrsystemen eingesetzt. PA hat als Werkstoff ein günstigeres Permeations- verhalten gegenüber Wasserstoff
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Anmerkung 1 zum Begriff: Dieses System kann bestehen aus Gasfilterung, Flüssigkeitsabscheidung, Heizung, Druck- regelung, Mengenmessung und Verdichtung. 3.18 Gas gasförmiger Brennstoff der sich bei [...] installiert werden. Zusätzlich 33 DIN EN 12583:2025-04 EN 12583:2022+A1:2024 …
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN1333:2006, Flansche und ihre Verbindungen— Rohrleitungsteile— Definition und Auswahl von
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2025-03 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine
Ergebnisse pro Seite: