Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 331 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 4: Anforderungen und Prüfung
    mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat [2] DINEN125:2024-02, Flammenüberwachungseinrichtungen für Gasgeräte— Thermoelektrische Zündsicherungen; Deutsche Fassung EN125:2022 [3] DINEN437, Prüfgase— Prüfdrücke—
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    tur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Ansc hluss des Gasgerätes, inbegriffen Transport, Verteilung, Speicherung, Verdichtung, Regelung und Messung, Installation [...] MOP b a MOP ist kleiner oder gleich DP. Die Faktoren gelten , wenn DP=MOP . b …
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 604  1990-10 Meßkupplungen für Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I
    sicherheitstechnische Grundsätze nach Abschnitt 7.2 des DVGW-Arbeitsblattes G 669 zur Prüfung von Gasgeräten und Gasarmaturen oder sonstiger Einrichtungen, für die noch keine speziellen Normen/Norm-Enwürfe
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Verteilungsleitungen mit Gasgeräten mit Q̇NB > 40 kW entfallen lassen zu können. bei einem Gasgerät – Nennbelastung Q̇NB Bei Teilstrecken mit nur einem angeschlossenen Gasgerät (Einzelzuleitung oder [...] Verbrauchers (Gasgerät) Q̇NBmax wird voll angerechnet, die Summe der Nennbelastungen…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    industrielle, gewerbliche und private Anwendungen gleichermaßen. Ältere Gasgeräte tragen dabei noch das DVGW- Prüfzeichen. Bei Gasgeräten ab Baujahr 1996 sind die EU-Vorgaben umgesetzt, erkennbar an der CE [...] leistungstechnischer Art über Werkstoff- und Güteanforderungen sowie entsprechende…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2025-03 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    (Leitungsanlage + Gasgerät inklusive Abgasanlage). Hierfür gelten zwei unabhängige Rechtsbereiche. Die Leitungsanlage von der HAE bis zur letzten Absperreinrichtung vor den Gasgeräten ist eine Energieanlage [...] r oder dessen Beauftragten. Damit wird die Inbetriebnahme der Gasinstallation…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Anforderungen sind zu beachten. Für Gasgeräte im Bestand gelten die Anforderungen nach Abschnitt 17.1.5.1 (Eignung der Gasgeräte bis 10 mol-% H2) oder 17.1.5.2 (Eignung der Gasgeräte bis 20 mol-% H2). 13.1 Methanreiche [...] gewerbliche Gasgeräte ist eine Wasserstoffeinspeisung unter den in…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    Prüfdrücke— Gerätekategorien [3] EN549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen [4] EN682, Elastomer-Dichtungen— Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in V
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    NORM Entwurf Januar 2025 DIN EN 18126 ICS 27.060.20 Einsprüche bis 2025-02-13 Entwurf Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie; Deutsche und [...] Entwurf – E DIN EN 18126:2025-01 – Leerseite – 4 – Entwurf – Januar 2025 prEN …
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    aller Adž nderungen). !EN549:2019+A2:2024, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen" EN681-1:1996, Elastomer-Dichtungen— Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitun
Ergebnisse pro Seite: