Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    Speicher- und Transportierbarkeit von Gasen macht sie außerdem zu einer wichtigen Option für effektiven Klimaschutz in den Bereichen Mobilität, Strom und Wärme. Gase und Gasinfrastrukturen können System [...] aufholbaren Rückstands des Stromnetzausbaus…
  2. Presseinformation vom 01.10.2021
    Wahlen zum DVGW-Präsidium: Michael Riechel als Präsident bestätigt
    AG. Dem Präsidium des DVGW gehört er seit 2015 an. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. [...] 600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die…
  3. Stellungnahme vom 29.09.2015
    Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz)
    saisonale Verschiebungen bewältigen zu können. Die einzig bekannte Technologie dafür ist Power to Gas (PtG). Die Ergebnisse aus den aktuellen PtG- Demonstrationsanlagen zeigen klar, dass diese Technologie [...] Stromspeicherfunktion, sondern bietet auch…
  4. Themeneinstieg
    Sicherheit
    Versorgungssicherheit mit Gas in Deutschland unterstützen. Hierzu zählt der klimaschonende Prozess Power to Gas, in dem Strom aus erneuerbaren Energiequellen in speicherbares Gas umgewandelt wird. Im Bereich [...] Versorgungssicherheit mit Gas in…
  5. Forschungsprojekt vom 01.04.2014
    Abschlussbericht und Studie Smart Grids und Power to Gas
    Smart Grids und Power to Gas G 201407 und G 3/03/12: Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas-Technologie. Mit Ergänzung: Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung [...] ung Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter…
  6. E-MetO: Wasserstoff für die Energiewende
    Aktuelles 16. Juli 2024 E-MetO: Wasserstoff für die Energiewende Forschungsprojekt E-MetO erprobt Power-to-Gas-Technologien im Klärwerk Schönerlinde Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Berlin/Brandenburg [...] nburg Aktuelles E-MetO:…
  7. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    nationales Recht unabdingbar. Das novellierte EU-Gasbinnenmarktpaket sieht vor, die Nutzung erneuerbarer und CO₂-armer Gase, insbesondere Wasserstoff und Biomethan, im Energiesystem zu erleichtern. Dabei kommt [...] Produktion daher essenziell“, so Prof.…
  8. Thema
    Impuls – Gaskraftwerke
    frühzeitig erreichen – kostengünstig und bei voller Systemstabilität Durch einen Umstieg von Kohle zu Gas in der Stromerzeugung können große Mengen Treibhausgase sofort und kostenneutral eingespart werden [...] weniger Treibhausgase und können durch ihre…
  9. Thema
    Messtechnik
    Factors and Gas Law Deviation Factors Using the Modified SGERG-Equation SGERG-mod-H2 Report for the editorial group “gas law deviation factor” (G-AG-1-5-3-1) of the DVGW project team “Gas composition” [...] Prozess in der Regelsetzung und mit…
  10. Presseinformation vom 19.07.2021
    Ein Baustein der Energiewende
    Normungsroadmap Energiespeicher Version II Damit im Jahr 2030 65 Prozent unseres Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gespeist werden können, ist ein flexibles Energiesystem notwendig. Energiespeicher sind [...] Informationstechnik in DIN und VDE…
Ergebnisse pro Seite: