Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    Temperaturen im Trinkwassererwärmer bzw. im Zirkulationssystem. Neue Anforderungen (z. B. Energieeffizienz) sowie neu erkannte Problembereiche (wie z. B. Trinkwasser (kalt)) führten zu neuen interd
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    ausschließlich an Frequenzumrichtern betriebenen Druckerhöhungsanlagen finden mittlerweile aus Energieeffizienzgründen häufiger Synchronmotoren Verwendung. Da Motoren und Frequenzumrichter nicht beliebig am
  3. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Methanzahlen auch zu Effizienzeinbußen. Z. B. bewirkt ein Wechsel der Methanzahl von 70 auf 60 bei aufgeladenen Ottomotoren (Boosted CNG SI engine CR 12.5) eine Effizienzminderung von ca. 20 %1. Bezüglich [...] definieren, welches die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich Sicherheit,…
  4. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und die volkswirtschaftliche Effizienz der empfohlenen Maßnahmen. Dabei setzen sich die Branchen-Repräsentanten mit den zuständigen Trägern [...] Gewährleistung der Versorgungssicherheit,  die Wirtschaftlichkeit und  die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    gemeldet und archiviert werden, können die technischen Geschäftsprozesse auf Vollständigkeit und Effizienz im Hinblick auf eine sinnvolle Instandhaltung überprüft werden. Für einen effizienten Ablauf der
  6. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    fizierte Stelle zu beauftragen. Die neue Verordnung Nr. 813/2013 sieht dagegen für das Energieeffizienz-Labelling keine verpflichtende Einschaltung einer notifizierten Stelle vor. Zum 01.01.2013
  7. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    dass die Methoden geeignet sind, um Belas- tungen im Rohwasser zu detektieren. Ferner konnte die Effizienz der Aufbereitungsschritte hinsichtlich der Entfernung, der im Rohwasser vorhanden Wirkungen ve [...] Einzugsgebiet zu identifizieren, die ein Risiko für die Trinkwasseraufbereitung darstellen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Felddaten validiert werden. Gemessene Verbrennungseffizienzfaktoren dürfen ebenfalls verwendet werden, da sie im Vergleich zur Zer- setzungseffizienz einen konservativen Berichtswert bereitstellen [...] gt werden. Der Betreiber sollte das gesamte Fackelgas in Verbindung mit den Daten zur…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    igt werden. Der Betreiber sollte das gesamte Fackelgas in Verbindung mit den Daten zur Verbrennungseffizienz der verwendeten Fackelspitze aufzeichnen. Idealerweise sollte dieser Wirkungsgrad mit gemessenen
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Auslegung der Anlage. Es macht bestimmte Komponenten notwendig und beeinflusst Emissi- onen und Effizienzkennwerte. PtG-Anlagen können als Stromverbraucher negative Regelleistung erbringen, wenn sie ihren Verbrauch [...] die Anlage ggf. nicht im optimalen Anlagenbetriebspunkt gefahren, wodurch…
Ergebnisse pro Seite: