Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 12.06.2017
    Stoffstrombilanz zum Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern - Begrenzung der Stickstoffüberschüsse dringend erforderlich
    über die noch vorzulegende ressortabgestimmte Stoffstrombilanz alle relevanten Stoffströme eines Betriebes zu erfassen. Der bisher vorgelegte Entwurf der Stoffstrombilanzverordnung leistet jedoch noch nicht [...] Bilanzwerte und die in der Düngeverordnung…
  2. Thema
    Impuls – Industrie
    Emissionskonto der jeweiligen Unternehmen. der politischen Implementierung eines „Phasing-out“ für den Betrieb von kohle- und erdölbefeuerten Anlagen der industriellen Eigenversorgung. Marktentwicklungsprogrammen
  3. Thema
    Impuls – Mobilität
    -Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lastkraftwagen einsparen lassen. Mit Erdgas bzw. LNG betriebene Pkw und Lkw stoßen etwa 70 Prozent weniger Stickoxide als Dieselfahrzeuge sowie nahezu keinen Feinstaub …
  4. Thema
    Impuls – Gaskraftwerke
    im Vergleich zu Kohlekraftwerken deutlich weniger Treibhausgase und können durch ihre flexible Betriebsweise effizient und optimiert mit erneuerbaren Energien kombiniert werden. Auch nach dem vollständigen [...] Vergleich zu Kohlekraftwerken emittieren…
  5. Stellungnahme vom 11.05.2017
    Entwurf einer Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 18. April 2017
    Stellungnahmen 11. Mai 2017 Entwurf einer Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 18. April 2017 Stellungnahme zum Entwurf vom 5. Mai 2017 Startseite [...] Stoffströme und eine sowohl…
  6. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Wasserwärterfortbildungen
    E-Mail: kirsch.j(at)lw-online.de Zuständiger Sprecher: Gerald Wurster, ZV Landeswasserversorgung Betriebsstelle Kernen Tel: 07151 / 205479-8411 Fax: 07151 / 205479-8480 E-Mail: wurster.g(at)lw-online.de N26 [...] E-Mail: benjamin.peter(at)stwgd.de…
  7. Veranstaltung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    EA Baubeauftragte
    gilt es, sich über neue Entwicklungen zu informieren und Erfahrungen mit Kollegen aus anderen Betrieben auszutauschen. Wir informieren Sie! DVGW-NRW News Der Newsletter der DVGW-Landesgruppe Nordrhei
  8. Thema der Landesgruppe Hessen
    Wasserwerksnachbarschaften
    t. Eine große Fülle von Gesetzen, Verordnungen und technischen Regeln ist zu berücksichtigen, betriebliche Abläufe zu organisieren sowie technische, kaufmännische und administrative Bereiche zu koordinieren
  9. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Benchmarking Wasserversorgung
    wie tief er in den Leistungsvergleich einsteigen möchte. Eine ganzheitliche Betrachtung der betrieblichen Wertschöpfungskette ist jedoch stets gewährleistet. Denn auch weiterhin gilt: „Nicht der billigste
  10. Stellungnahme vom 28.11.2022
    Landwirtschaftliche Verwertung von Gärprodukten in Trinkwasserschutzgebieten
    Gärrückständen aus Biogasanlagen Schutzzone II Nur gütegesicherte Gärrückstände (Gärprodukte) aus betriebseigenen nachwachsenden Rohstoffen und Wirtschaftsdüngern, falls die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern
Ergebnisse pro Seite: