Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    rechten Spalte die jeweiligen Referenz-Aktivitätskonzentrationen angege- ben, wie sie in der Trinkwasserverordnung in Anlage 3a, Teil II aufgeführt sind [7]. Demnach sind die hier ermittelten Aktivitätsk [...] jährlichen Strahlenexposition liefert [8, 9]. Dies ist auch ein Grund dafür, dass die in…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    DVGW-Arbeitsblatt W 217:1987-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an die Trinkwasserverordnung b) Berücksichtigung verfahrenstechnischer Anlagenunterschiede c) Aufnahme von Empfehlungen [...] Wasserversorgung Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch -…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    fallen sowohl unter den Anwendungsbereich der jeweiligen Landesbauordnungen als auch unter die Trinkwasserverordnung. Entsprechend des EuGH-Urteils C100/13 vom 16.10.2014 dürfen nationale Schutzniveaus gemäß [...] hälter fest, welche aufgrund notwendiger technischer und hygienischer Anforderungen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    I S. 465 TrinkwV, Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom 21. Mai 2001, BGBl. I S. 959, in der Fassung der Bekanntmachung [...] 3154 geändert worden ist Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV 2001 – Trinkwasserverordnung) vom 21. Mai 2001 KTW-Empfehlungen: Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    die Erstellung von Maßnahmeplänen und Handlungsplänen für Wasserversorgungsanlagen. Gemäß Trinkwasserverordnung ist der Wasserversorger verpflichtet, einen Maßnahmeplan zu erarbeiten, in dem die Meldewege [...] zuständige Gesundheitsamt anordnen kann. Um jedoch bei allen festgestellten Abweichungen…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    n im Laboratorium Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2013, BGBl. I S. 2977, die [...] kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen die in…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    Grundsätze, wie • Grundlagen der Hygiene • Verwendbarkeit von Desinfektionsmitteln nach Trinkwasserverordnung: Chemische Eigenschaften, Einsatzbereiche, Wirkungsweise etc. • Arbeitsgeräte für den Einsatz [...] ng, Rückstände, Schäden etc.) • Wasserproben (zum Nachweis der Trinkwasserqualität…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    ordnungsgemäßer Vorgehensweise, das Risiko steigt, dass die Einhaltung der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung im späteren Betrieb nachhaltig beeinträchtigt wird, sodass die Beeinträchtigung nur mit einem [...] und der Verdichter (scheidet üblicherweise Öl ab) stellen die Einhaltung der Grenzwerte…
  10. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    das Risiko einer erhöhten N-Auswaschung ins Grundwasser, sodass der nach § 6 Abs. 2 in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV ,2018) vorgeschriebene Grenzwert von 50 mg/l Nitrat in intensiv landwirtschaftlich
Ergebnisse pro Seite: