Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 317 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    und Instandsetzung W 358 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke W 558 Instandsetzung von Trinkwasser-Installationen (Technische und korrosionsspe- zifische Maßnahmen) W 610 Pumpensysteme in der Trinkwa
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    wäre. Sie endet auch, wenn eine Ersatzversorgung zur Verfügung steht, die den Gebrauch der Trinkwasserinstallation ohne spürbare Auswirkungen ermöglicht. Demografie und Kunden (E) 90 E5 Wohnbevölkerung
  3. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    technischen Parameter, der bei Erreichen lediglich einen Hinweis darauf gibt, dass die Trinkwasserinstallation aufgrund ihrer technischen Struktur (z. B. durch Überdimensionierung, Totleitungen, Stagnation
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    Montage mit Druck beaufschlagt werden. ANMERKUNG Nationale Vorschriften lassen Hanf in Trinkwasserinstallationen möglicherweise nicht zu. d) Unterlegscheibe oder Dichtung Eine Unterlegscheibe oder
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    menschlichen Gebrauch— Salzsäure EN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasse
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    ement  Wassergewinnung  Wasserwerk / Wasseraufbereitung  Netze und Speicherung  Trinkwasser-Installation  Organisation und Management  Korrosionsschutz  Wasserfachliches Prüfwesen  Inf
  7. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    ständigungsmittel zwischen Planern und ausführenden Fachbetrieben. Analog der Normen für die Trinkwasser-Installation DIN EN 806-1 „Allge- meines“ wurden die graphischen Symbole und Kurzzeichen festgelegt. [...] den Dichtbändern gibt es auch Dichtschnüre aus PTFE. Für die Anwendung in der Gas- und
Ergebnisse pro Seite: