Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Anwendungswarnvermerk Dieser Teil des DVGW-Regelwerks wird der Öffentlichkeit zur Überprüfung und Stellungnahme vorgelegt. Weil die endgültige Fassung von der vorliegenden Fassung abweichen kann, ist die Anwendung
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    („Anhörungsverfahren“) zuständig und gibt abschließend eine Stellungnahme zum Ergebnis des Anhörungsverfahrens ab. Die Stellungnahme, der Plan, Stellungnahmen von Behörden und Organisationen sowie den nicht erledigten [...] hutzbehörde als Träger öffentlicher Belange (TÖB) hinzugezogen und bei…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    Tabelle kann im Internet unter www.din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe oder für Stellungnahmen zu Norm- Entwürfen der DKE unter www.dke.de/stellungnahme abgerufen werden; — oder in Papierform an [...] en Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses Entwurfs besonders zu …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-3 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 3: DN 250 bis DN 400 mit Trapezgewinde
    Tabelle kann im Internet unter www.din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe oder für Stellungnahmen zu Norm- Entwürfen der DKE unter www.dke.de/stellungnahme abgerufen werden; — oder in Papierform an [...] en Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses Entwurfs besonders zu …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-1 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Rohrgewinde
    Tabelle kann im Internet unter www.din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe oder für Stellungnahmen zu Norm- Entwürfen der DKE unter www.dke.de/stellungnahme abgerufen werden; — oder in Papierform an [...] en Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses Entwurfs besonders zu …
  6. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    für Chemikalien (BfC) bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erarbeitete Stellungnahme zum Einsatz von Trinkwasserdesinfektionsmitteln im Kontext der Biozidverordnung vor. In dieser
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    immissionsschutzrechtlichen Vorschriften beschränkt sich die Antragsbearbeitung im Regelfall auf eine Stellungnahme der zuständigen Immissionsschutzbehörde. Tabelle 13 – Bundesimmissionschutzrechtlich genehmi
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 315  2020-01 Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
    Beseitigung von akuten Schäden, unverzüglich den Betreiber der Versorgungsanlage benachrichtigen. • Stellungnahme des Betreibers der Versorgungsanlage beachten, Hinweise und Auflagen auf der Baustelle bekanntmachen
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http://www.din.de/go/stellungnahme-norm-entwuerfe abgerufen werden;  oder in Papierform an den DIN-Normenausschuss Wasserwesen [...] zunächst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    der zuständigen Behörde bei Planungen und Genehmigungen (z. B. Baumaßnahmen) zu beteiligen. In Stellungnahmen kann er Vorhaben auf Grundlage der Wasserschutzgebietsverordnung ablehnen oder Vorschläge für
Ergebnisse pro Seite: