Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    etzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Josef-Wirmer-Str. 1-3 53123 Bonn Gas- und Wärme-Institut [...] DVGW-Förderkennzeichen G 201413 (G 3/02/13) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas-…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Methan (SNG) und Wasserstoff in die Gasinfrastruktur, einschließlich des Standorts und der Einhausung Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1. 3.2 Wasserstoff gasförmiger Wasserstoff mit einer bestimmten [...] CH4 Ethan C2H6 Propan C3H8 Butan C4H10 Kohlenstoffdioxid CO2 Stickstoff N2 Wa…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    r Anreicherung mit Wasserstoff; — die tatsächliche Menge an Wasserstoff im Netz und Einspeisung aus anderen Quellen; — Messung der Gaseigenschaften; — Wasserstoffverluste unter Bezugnahme auf [...] und maximalen Mengen der Einspeisung von Wasserstoff festlegen. 4.3.2 Einspeisung von W…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Die Abwasserbehandlung ist Teil der Abwasserbeseitigung und wird durch das Wasserrecht geregelt. Insofern ist die Schlammstabilisierung und damit die Biogaserzeugung Teil der Abwasserbeseitigung und wird [...] haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas…
  5. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    serstoff und Wasserstoff-Methangemischen wurde aber bisher kaum untersucht. Die Ergeb- nisse sollen Daten für Gaszähler und Druckregler liefern, die zukünftig mit Wasserstoff oder Wasserstoffgemischen betrieben [...] notwendig sein. Fazit für das Fluid Wasserstoff: • Aufgrund des deutlich…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef [...] t DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW Deutscher Verein des…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    (GasHDrLtgV). Wasserversorgungsunternehmen (WVU) sind nach § 5 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten [...] und für Wasserversorgungsunternehmen, die Anlagen der Gewinnung, Transport und…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef [...] t DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW Deutscher Verein des…
  9. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    anwendbar erklärt: Für „Anlagen, in denen durch Wasserelektrolyse Wasserstoff erzeugt oder in denen Gas oder Biogas durch wasserelektrolytisch erzeugten Wasserstoff und anschließende Methanisierung hergestellt [...] sind darüber hinaus Anlagen, in denen durch Wasserelektrolyse Wasserstoff erzeugt…
  10. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Anlagen können somit bei Bedarf, unter Einsatz eines Speichers oder Wasserstoffnetzes, sowohl Strom in Wasserstoff umwandeln als auch Wasserstoff in Strom. 5.1.4. TF 4 - SNG Definition Das Technologiefeld SNG [...] und Klärung der offenen Fragen zur Wasserstofftoleranz bei z.B. CNG-Tanks für…
Ergebnisse pro Seite: