Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 383 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Unterstützung gilt auch den Mitgliedern des Clusters „KWK/Anwendungstechnik“. DVGW-Forschungsbericht G 201821 | i Zusammenfassung Motivation und Ziele Die Sektorenkopplung ist eine wesentliche [...] Wärmemarktes im Gebäudesektor beizutragen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201821 …
  2. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    September 2018 DVGW-Förderkennzeichen W 201515 (W 3/01/14) DVGW-Forschungsbericht W 201515 | i Zusammenfassung Wasserwirtschaft und Wasserverbände stehen dem Auswahlmodus für [...] Kationenaustauschprozessen beim Transport der entsprechenden Verbindung im Untergrund. …
  3. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Wasserstoffverträglichkeit der Erdgasspeicher beauftragt. Die Ergebnisse liegen in Form der DGMK Forschungsberichte 752 „Einfluss von Wasserstoff auf Untertagegasspeicher“ und 756 „Einfluss von Biogas und
  4. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    t Mai 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201633 (G 2/02/16) DVGW-Forschungsbericht G 201633 | i Zusammenfassung Im Rahmen dieses Vorhabens (GeoTex) wurde die Schutzwirksamkeit [...] ........................................................................ i …
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Bahnanlagen Emittierte Stoffe im Normalbetrieb der SBB sowie Grundlagen zu deren Umweltverhalten, Forschungsbericht für die Schweizerischen Bundesbahnen, das Bundesamt für Verkehr, Bundesamt für Umwelt, Dübendorf
  6. Abschlussbericht W 201738  2024-06 EnOB: ULTRA-F – Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene
    Hinweis: Den Forschunsgbericht finden Sie unter "PDF-Ansicht". Den Forschungsbericht-Anhang können Sie hier herunterladen:(270MB): Teil 1 (60 MB) Teil 2 (94 MB) Teil 3 (97 MB)
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Wasserfaches e.V., 11.10.2021, https://www.dvgw.de/medien/dvgw/gas/infrastruktur/dvgw-pk-1-5-3-forschungsbericht-sgerg88-mod-h2.pdf, abgerufen am 12.05.2022. [2] K. Altfeld, P. Schley, Entwicklung der Erd
  8. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Abschlussbericht Juni 2024 DVGW-Förderkennzeichen G 202021 DVGW-Forschungsbericht G 202021 | i Zusammenfassung Das Ziel des Projektes bestand darin, die bereits im Jahr 2019 [...] tersuchungen bewerten zu können, wurde die Verwendung eines Messprogramms aus dem …
  9. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Abschlussbericht Februar 2020 DVGW-Förderkennzeichen G 201709 DVGW-Forschungsbericht G 201709 | i ZusammenfassungDamit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann, müssen die [...] in diesem Fall über Pipelines oder in Form von LNG über LNG-Trailer erschlossen. …
  10. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Studie Oktober 2020 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVGW-Forschungsbericht G 201824 | i Kurzzusammenfassung Bei der Diskussion über die Beimischung von Wasserstoff zu
Ergebnisse pro Seite: