Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 334 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    und Instandhaltung von Rohrnetzen hinsichtlich • Druck, Durchfluss/Menge/Bedarf, Temperatur und Wasserqualität • In-, Außer- und Wiederinbetriebnahme, zugehörige Veranlassungen/Abstimmungen • Inspektion und [...] hriften, technische Regeln, Arbeitssicherheit, Führung (1,5 UE) -…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    rfläche; Reduzierung der kapillaren Aufstiegsrate Änderung des Bodenwasserhaushalts und der Wasserqualität, Umwandlung hydromorpher Böden in terrestrische Böden; Mineralisierung, Nährstofffreisetzung [...] Versiegen von Quellen, Änderung der biologischen, physikalischen und chemischen Prozesse im…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    Einzelfall anzupassen und zu minimieren. Dies kann z. B. durch Verwendung von auf die jeweilige Wasserqualität abgestimmten Produkte erfolgen. Begleitende Maßnahmen (siehe Abschnitt 7) und eine objektive
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Aluminiumkonzentration zu analysieren. Um die Qualität der Flockung unter normalen und extremen Wasserqualitäten sicherstellen zu können, müssen die Schwankungsverläufe der Rohwasserqualität über Jahreszeiten
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Kriterium dar. Neben der rein quantitativen Überprüfung der Brunnenleistung gehören auch Aussagen zur Wasserqualität des Förderwassers als qualitative Werterhaltung in ein Überwachungsprogramm. Dabei sollten für [...] können, Beachtung finden: Trübung Färbung Verkeimung Hydrochemische Veränderungen…
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Vorteile der zentralen Mischung im Behälter, bei den Aufberei- tungsverfahren die Angleichung der Wasserqualitäten und den Einsatz von Korrosionsinhibi- toren. • Art der Mischung o Pendelzonen o Mischung
  7. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Jahreszeit auf die Vermehrung coliformer Bakterien .......................74 4.4.5 Einfluss der Wasserqualität auf die Vermehrung coliformer Bakterien ...............74 4.4.6 Einfluss von Nährstoffen auf [...] Wissens Der Parameter „coliforme Bakterien“ stellt für die Trinkwasserversorgung ein…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    erbundrohre (Trägerrohr PE) werden bislang vorwiegend in der Wasserversorgung zum Schutz der Wasserqualität eingesetzt. Hierbei wird die Permeation beispielsweise durch eine Aluminiumschutzschicht unterbunden
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    sichergestellt ist. 6.2 Luft und Verdichter Der gesamte Luftbereich ist so zu gestalten, dass die Wasserqualität von außen nicht beeinträchtigt werden kann. DVGW-Merkblatt W 1050 ist zu beachten. Die Zu- und
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    t W 201808 | 5 Abbildung 2.1: Arbeitsschritte und Aufgabenverteilung zur Ableitung von Wasserqualitäts- und Aufbereitungszielen (Schmoll et al., 2012 [9]). Für einen bestimmten Krankheitserreger
Ergebnisse pro Seite: