Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-In [...] Anlagen Für jede Gasfamilie werden folgende Hauptanlagentypen erfasst: • Gas-Druckregela…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    messende Gas den Gasbeschaffenheitsmessgeräten entweder kontinuierlich oder mittels Probensammler zugeführt. Der Probenahmepunkt für das Gas muss so gewählt werden, dass immer aktuelles, homogenes Gas entnommen [...] beschriebenen Anlagen zur Gasbeschaffenheitsmessung handelt es sich nicht um Gas-Dr…
  3. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    [52] M. Zapf, „Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem“, 2017. [53] K. Graf und S. C. Sendler, „Delphi-Kurzstudie: Praxis und Potenzial von Power-to-Gas: Kurzstudie im Auftrag der Zukunft [...] _neu/Potenzialatlas/dena_Potenzialatlas_PowerToGas_2016-07- 01.pdf. Zugriff am: Mai.…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    guidelines [5] ISO 14113, Gas welding equipment — Rubber and plastics hose and hose assemblies for use with industrial gases up to 450 bar (45 MPa) [6] ISO 16904, Petroleum and natural gas industries — Design [...] liquefied natural gas — Design of floating LNG installations — Part 1: General…
  5. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    häufig in Biomass-to-Liquid-, Gas-to-Liquid- und Coal-to-Liquid-Verfahren angewendet. Für PtL wird elektrolytisch hergestellter Wasserstoff und umgewandeltes CO aus CO2 mittels Wasser-Gas-Shift-Reaktion [...] elektrischer Energie erzeugt (Power-to-Gas) – vorzugsweise über Windkraft oder…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    between the ignition burner gas valve, the start gas valve or main gas valve, as applicable, being energized and the ignition burner gas valve, start gas valve or main gas valve, as applicable, being [...] 3.4.101 manually operated burner control device to isolate the gas supply to a burner and…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Linking the Power Grid to the Gas Infrastructure; Marcogaz, Brussels 17.03.2016 [11] Working Group Storage (Do 85): Guidance - Injection of Hydrogen/ natural gas admixture in underground gas storage (UGS); [...] erneuerbare Gase, wie Biomethan und synthetisches Methan (SNG), sind Gase der 2.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    DVGW G 220 (A), Power-to-Gas-Energieanlagen DVGW G 221 (M), Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff [...] Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    EN 12186, Gas-Infrastruktur — Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung — Funktionale Anforde- rungen EN 12261, Gaszähler — Turbinenradgaszähler EN 12279, Gasversorgungssysteme — Gas-Druckrege [...] Gastemperatur; c) Geschwindigkeit des Gases in der Messstrecke; d) Messdruck; e) zulässiger…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Biogaserzeugung auf der Grundlage von Power-to-Gas aus Biomasse dargestellt. Bild A.3 — Schematische Übersicht über den Anwendungsbereich der Norm: Prozess von Power-to- Gas aus einer Biomassequelle DIN EN [...] verfahrenstechnische Anlagen in Bezug auf: — den gasseitigen Anlagenteil (Teile, die…
Ergebnisse pro Seite: