Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Beteiligungen: o Wasserversorgung Rheinhessen - Pfalz GmbH, o GEW Wilhelmshaven GmbH, o e-rp GmbH, o Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH. – Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH – WESTNETZ [...] einer Wasserversorgungsleitung. Abbildung 13: Verteilung der…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung“ • DVGW-Merkblatt GW 19-1 „Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung [...] kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung;…
  3. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Methanzahl, aber auch Taupunkte für Wasser und Koh- lenwasserstoffe wiedergegeben. Die chemische Zusammensetzung umfasst neben den Hauptkomponenten der Kohlenwasserstoffe (CxHy) auch Stickstoff, Kohlendioxid [...] Biomethan, Wasserstoff- zumischung und Methan aus PtG-Anlagen, konnten aufgrund ihrer…
  4. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F [...] Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    „Planungsregeln für Wasserleitungen und Wasserrohrnetze“ • DIN 19630:1982-08 „Richtlinien für den Bau von Wasserrohrleitungen“ • DIN 4279 „Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser“ – Teil 1:1975-11 [...] Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwas…
  6. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Dies ist bei PtG- Anlagen, die direkt Wasserstoff erzeugen und ins Gasnetz einspeisen aufgrund der vorhandenen Restriktionen (Toleranzgrenze der Wasserstoffbeimischung) häufig nicht der Fall. Es gibt [...] en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert…
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    dingten (v.a. durch die Außentemperatur) Verlauf auf. Warmwasseranforderungen werden im Durchlaufer- hitzerprinzip oder über Warmwasserspeicher nach längeren Ladephasen innerhalb von Se- kunden bedient [...] (neben Gebäudetyp) für Raumwärme und Warmwasser sind in Tabelle 2-3 gegenüber- gestellt.…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    in der Trinkwasserversorgung DVGW W 618 (M), Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung DVGW W 632-1 (A), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung – Teil [...] zusammenwirken. Das Arbeitsblatt soll dem Anwender in Wasserversorgungsunternehmen bei der…
  9. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung Teilgebiet 1.2 Saugspülung Teilgebiet 1.3 Luft-Wasserspülung Seite 21 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe [...] e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung Te…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    beachten. 4.3 Netzbetrieb 4.3.1 Planung des Netzbetriebes Die Planung des Netzbetriebes dient dem bestimmungsgemäßen Betrieb des Gasversorgungsnetzes. 4.3.2 Durchführung des Netzbetriebes Die Durchführung [...] stets Wasserstoff aus Strom mittels Elektrolyse hergestellt. Dieser Wasserstoff kann als…
Ergebnisse pro Seite: