Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    betriebsfähigem Zustand 10 LNG-Tankdruck-Kontrollausrüstung in betriebsfähigem Zustand 11 Messtechnik, Bedien-, Abschalt- und Sicherheitseinrichtungen sind in betriebsfähigem Zustand 12 Bunkerpläne
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    den weitergehenden Anspruch einer Druckprüfung gemäß 7.1 in Verbindung mit 7.5. 7.7 Geräte und Messtechnik Es müssen protokollierende elektronische Druckmessgeräte der Genauigkeitsklasse 0,1 (d. h. die
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    drucklosem Stellgliedgehäuse und mit maximal druckbeaufschlagtem Stellgliedgehäuse ist der messtechnisch bestimmte tatsächliche Sollwert ps,m des Einstelldruckes. Die Prüfanforderungen sind erfüllt,
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Leitfadens noch nicht vor. (ZEAG, 2020) 6.8 Eichpflichtige Messtechnik Geltende Technische Regeln und Gesetze zur eichpflichtigen Messtechnik sind die DVGW-Regel G 220, die technische Richtlinie der P [...] PtG-Anlagen für verschiedene Betriebsweisen ............................118 6.8…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    � Ausgang; � Versorgungsspannung; � Verbrauch; � Last; f) messtechnische Eigenschaften: � Unsicherheit; � Linearität; � Empfindlichkeit; �
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    isations-Detektion. Das Verfahren kann für diskrete Proben sowie auch als kontinuierliche Messtechnik mit festem oder tragba- rem Gerät angewendet werden. Die genauen Versuchsbedingungen dieser
  7. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    mm SDR 11 beträgt der Klemmenabstand für einen AQG von 80 % 16 mm. Der Klemmenabstand wurde messtechnisch überprüft und dokumentiert. Der vorge- gebene Klemmenabstand von 16 mm konnte nicht immer erzielt
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Holzkonstruktionen Stützluftgebläse, -klappen, -schläuche Radialventilator oder andere Bauformen Messtechnik Gas- und Stützluftdrucksensor, Gasfüllstandmessung Sicherheitseinrichtungen Über-, Unterdr
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    den Vorfall anzuwenden ist. Zur Quantifizierung der Emissionen an der Fackel dürfen die messtechnisch ermittelte Methanzersetzungsef- fizienz, die durch Anwendung von Korrelationen auf der Grundlage
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    der Überwachungsturnus zu setzen. Dieser kann bis zur kontinuierlichen Messung mittels Online-Messtechnik reichen. Sollte eine engmaschige Überwachung aufgrund des anzuwendenden Messverfahrens (z. B. zum
Ergebnisse pro Seite: