Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    Feuerungsverordnungen der Länder • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) • 1. BImSchV • ChemKlimaschutzV • Unfallverhütungsvorschriften Soweit in diesem Arbeitsblatt bzw. bei Flüssiggas zusätzlich [...] Systemen Dichtheitsprüfung ohne Eingriff in den Kältekreis 1 Jahr Zertifizierter…
  2. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Sanierung und Zukunftsperspektiven, 08.04.2014 [22] Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, „Perfluorierte Tensinde (PFT) im Gewässer, Abwasser und Klärschlamm in Niedersachsen“, Info-Reihe
  3. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    on ist seit jeher die technische Sicherheit des Gas- netzes, gleichzeitig wurde aber auch der Klimaschutz stetig verbessert. Dies wird, u.a. mit den Ergebnissen dieses Forschungsprojektes, weiter fortgesetzt [...] rojekt G 201813 Die vorgestellten Maßnahmen gehen einher mit parallelen Bestrebungen…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA0 = Das Merkblatt hat
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    onen schaffen und einen Schritt zur Globalisierung des Klimaschutzes bieten. Gleichzeitig sind entsprechend des Berichts zusätzliche Klimaschutz-Werkzeuge not- wendig. Zum Beispiel sollen spezifisch [...] zusammen, um die wirksame Durchführung des Über- einkommens zu fördern und den…
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    d abhängt. 1.1.8 Enervis-Studie „Klimaschutz durch Sektorenkopplung: Optionen, Szenarien, Kosten“ Ziel der 2017 veröffentlichten Studie von Enervis „Klimaschutz durch Sektorkopplung: Optio- nen, Szenarien [...] ein geeignetes Instrument für den Klimaschutz?,…
  7. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Kapitel 3.3 Literaturangaben zur Bewertungsmatrix aus Kapitel 3.3 Klimaschutz durch Sek- torkopplung (Enervis) Enervis (2017): Klimaschutz durch Sektorenkopplung: Optionen, Szenarien, Kosten; Studie im [...] eten sich Industrieländer darüber hinaus Entwicklungslän- der verstärkt zu unterstützen,…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    synthetisches Methan, Wasserstoff) in normativen Szenarien relevanter Studien, welche das deutsche Klimaschutz- ziel einer Emissionsminderung bei Treibhausgasen (THG) bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 % gegenüber [...] (N80/95) ohne global einheitlichen UN-Klimaprozess und zum anderen mit den…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    einem sich verändernden Energiesystem auf. Intention dieses technischen Hinweises ist es, zum Klimaschutz und der Energiewende beizutragen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind [...] im globalen Wettbewerb stehen. Energie- und Anlageneffizienz wird immer mehr als Maßnahme…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    ervermögen) wirkt sich der ökologische Landbau direkt oder indirekt (durch seinen Beitrag zum Klimaschutz) positiv auf die Gewässer aus. Reduzierung des Wasserverbrauchs Aufgrund des geringeren Ertragsniveaus
Ergebnisse pro Seite: