Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Berlin, Nov. 2016. [2] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Hg., „Klimaschutz in Zahlen: Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik“. Ausgabe 2018, Mai. 2018. [Online] [...] [Online] Verfügbar unter: https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Bro- schueren/
  2. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    zugeschrieben. Auch hier gelten die gleichen Anforderungen für Emissi- onsminderung (Abgas, Lärm) und Klimaschutz wie im Individualverkehr. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele für Busse aufgeführt
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Energie- und Klimaschutzkonzept Baden- Württemberg (IEKK); Juli 2014. - Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz; November [...] • IBAR Systemtechnik GmbH DVGW-Forschungsbericht G 201740 | 113 Konsortium:…
  4. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    entlang der gesamten H₂-WertschöpfungsketteWasserstoff kann einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten – bei -spielsweise als Kraftstoff für Autos, als Rohstoff für die Industrie oder aber
  5. Download
    Gremienreport 2020
    ! UMWELTFREUNDLICH HEIZENgoGreen! Photovoltaik und Wärmepumpen von Panasonic. Ihr Beitrag zum Klimaschutz!Mehr über unsere klimafreundlichen Lösungen: panasonic.de/go-greenBreites Wärmepumpen-Portfolio
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Gasversorgung. Der Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen wird besondere Bedeutung im Sinne des Klimaschutzes zugemessen. Die Anforderungen an die Beschaffenheit von Gasen der öffentlichen Gasversorgung
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Forschungsvorhaben Energie und Klimaschutz, Projekt Nr. 2: Verbesserung der Klärgasnutzung, Steigerung der Energieausbeute auf kommunalen Kläranlagen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA1 = Das Merkblatt hat
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Wärmeplanung) – der GTP fungiert hier als Brücke, um die Anforderungen der Kommunen bzgl. des Klimaschutzes an FNBs und Landes- und Bundespolitik zu transportieren. Die Erreichung der Sektorenziele wird
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Sächsisches Staatsministerium für Ener- gie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirt- schaft Wilhelm-Buck-Straße 2, Dresden Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wilhelm-B [...] Schloßstraße 6-8, Schwerin Niedersachsen Niedersächsiches Ministerium für Um- welt,…
Ergebnisse pro Seite: