Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    ILIBAH
    Zustand von Leitungen: Steigen diese, kann es ein Hinweis auf eine zunehmende Verschlechterung der Infrastruktur sein. Diese Wasserverluste sowie Maßnahmen zu deren Erfassung und Reduzierung bzw. Vermeidung [...] allerdings mit hohen Kosten verbunden.…
  2. Thema
    Wasserstoff / Power to Gas
    größere Potenziale, um langfristig in großen Mengen erneuerbare Energie zu speichern. Die Gasnetz-Infrastruktur ist in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung: Schon heute können in den bestehenden un [...] größere Potenziale, um langfristig in…
  3. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    TRINK-Predict
    "Predictive Maintenance" versteht man die vorausschauende Instandhaltung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur, die aus historischen als auch aus in Echtzeit verfügbaren Daten lernt. Ihr Ziel ist es, Maschinen [...] gungsunternehmen scheitert bislang…
  4. Presseinformation vom 20.03.2024
    "Wasser ist schon jetzt entscheidend für ein konfliktfreies Leben"
    n Nutzung der natürlichen Wasserressourcen, einer an den Klimawandel angepassten resilienten Infrastruktur und einem wasserbewussten Siedlungsbau. Wasser ist schon jetzt entscheidend für ein konfliktfreies [...] Ziele wie die Minimierung von…
  5. Presseinformation vom 19.01.2022
    Wasserstoff in den Wärmemarkt – Verbände fordern Ergänzung der Wasserstoff-Roadmap NRW
    is agiert als Ansprechpartner für die Landesregierung NRW bei Themen rund um die Wasserstoff-Infrastruktur und begleitet den Entwicklungstand von Wasserstoff-Technologien in NRW. Gerade der Wärmesektor [...] an die Gasverteilnetze angeschlossen sind. Mit…
  6. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    Data-Inspekt
    Wasser - W 202301). Die Gewinnung von Inspektionsdaten stellt die Grundlage für den Werterhalt der Infrastruktur dar.; © iStock/sturti Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-Fors [...] auszugehen, dass Unternehmen der…
  7. Thema
    Impuls – Sektorenkopplung
    CO2-freier Gase, beschreibt der Modal-Switch die intersektorale Verknüpfung der bestehenden Infrastrukturen. Gase und die Gasinfrastrukturen spielen in diesem Kontext eine bedeutende Rolle und können wertvolle [...] Strom-, Wärme- oder Mobilitätssektor,…
  8. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    systemdienliche und Flexibilität ermöglichende Technologien und Infrastrukturen. den Vorrang der Nutzung der existierenden Infrastrukturen, sodass die Energiewende kosteneffizient und sozialverträglich
  9. Presseinformation vom 21.09.2022
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    die Netzplanung bzw. den GTP in der kommunalen Wärmeplanung zu verankern. Für den Hochlauf der Infrastruktur ist eine gemeinsame Gasnetzregulierung zwingend erforderlich. Das von der EU-Kommission vorgeschlagene [...] legen. Gebot der Stunde kann nur…
  10. Presseinformation vom 07.04.2022
    Wassersektor vor Cyberangriffen schützen
    tsleitfaden Update Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen gehören zu den „Kritischen Infrastrukturen“. Als zentrale Elemente der Daseinsvorsorge müssen sie umfassend vor Cyberangriffen geschützt [...] Anlagen unterhalb der Schwellenwerte der…
Ergebnisse pro Seite: