Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 14.01.2025
    Politische Forderungen des DVGW zum Jahresauftakt
    Strom - decken heute 80 Prozent unseres Energiebedarfs und sind damit das Rückgrat unserer Energieversorgung. So betrug im Jahr 2023 der Primärenergieverbrauch in Deutschland insgesamt knapp 3.000 Ter [...] (738 TWh) Erdgas. Im Zuge der Energiewende
  2. Forschungsprojekt vom 01.10.2014
    Abschlussbericht Biologische Methanisierung
    s-Konzepten Die Nutzung der Erdgasinfrastruktur zur Speicherung und Verteilung von elektrischer Energie aus regenerativen Quellen stellt eine innovative Möglichkeit zur Konvergenz der Strom- und Gasnetze [...] zum Thema Dieser Forschungsbericht entstand…
  3. Forschungsprojekt vom 01.01.2023
    PORTAL GREEN II
    Weiterhin wird das Projekt durch folgende assoziierten Partnern unterstützt: Avacon Netz GmbH epeg Energieplanung EWE NETZ GmbH Frank P. Matthes Ingenieurbüro Thüga Aktiengesellschaft TÜV Rheinland Industrie [...] nagement Telefon +49 228 9188-625 E-Mail…
  4. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    Sektor „Energieversorgung“ wird eine deutliche Abnahme beim Wasserbedarf erwartet. Dies ist im Wesentlichen durch den Switch von konventionellen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energieträgern, inklusive [...] novellierte EU-Gasbinnenmarktpaket sieht…
  5. Blogeintrag
    Wasserstoff und Mobilität
    komplexes Gasnetz, das eine sichere und zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr ermöglicht. Weiterlesen Das Gasnetz – Infrastruktur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen [...] Gelingen der Energiewende bei.…
  6. Presseinformation vom 28.06.2021
    Studie zeigt: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    r zudem schnell sinken. Insbesondere im Hinblick auf die saisonal bedingten Schwankungen des Energiebedarfs können Wasserstofftechnologien entscheidend zur Wärmewende beitragen. Denn setzt man nur auf [...] darf nicht vom Wärmesektor ausgeschlossen…
  7. Presseinformation vom 07.07.2022
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022
    Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Frank Behrendt, Leiter des Fachgebiets Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien an der TU Berlin. „Die Nominierten zeigen, dass effiziente Gast [...] Gastechnologien auch weiterhin eine wichtige…
  8. Publikation vom 22.02.2023
    Genügend Wasser für die Elektrolyse
    Elektrolyse Grüner Wasserstoff ist als klimaneutraler Energieträger ein entscheidender Baustein der Energiewende. Um ihn herzustellen, benötigt man erneuerbaren Strom und Wasser, das mittels Elektrolyse in seine [...] Forschung Fachinformation Umwelt…
  9. Forschungsprojekte
    2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 Energiethemen Erzeugung Infrastruktur Anwendungen Energiesystem Alle Energiethemen Wasserthemen Ressourcen Qualität Technologien Infrastruktur [...] Dezember 2024 E-IMPORT (laufendes Projekt)…
  10. Stellungnahme vom 26.01.2021
    EU-Methanstrategie
    Kommission hat am 14. Oktober 2020 eine Strategie zur Minderung der Methanemissionen in den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft und Abwasser („EU-Methanstrategie“) vorgelegt. BDEW und DVGW [...] Themenseite Methan-Emissionen . Seite…
Ergebnisse pro Seite: