Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    unter Berücksichtigung der ISO 4422-4 und der relevanten Abschnitte der EN 1456-1 redaktionell und technisch überarbeitet; c) bei Maßen, Anforderungen und Prüfungen wird jetzt auf die aktuellen Internationalen [...] Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 1452-1,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    müssen technologisch und kommerziell neutral sein und sich auf faire, angemessene und nichtdiskriminierende Art und Weise auf das aktuelle technische Wissen der europäischen Industrie und des öffentlichen [...] möglichst kompatibel und an diese angepasst sein und noch genügend Spielraum lassen, so…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 1452-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen [...] Verwendung und/oder die Eigenschaften dieser Erzeugnisse bleiben gültig.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Speiseleitung und der Rohrleitung mit Angabe der Standorte von Bahnkraft-, Umformer-, Umrichter- und Unterwerken, Schaltposten, Kuppelstellen, Masten und Rohrleitungsstationen;Kurzschlussstrom IK und Fahrstrom [...] Teilabschnitten 1–4, 4–9 und 9–12 Σ(|ΔUL|/|IK|) = f(ΣΔLR) nach Bild 31 und Tabelle…
  5. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme Zum Regelwerk Arbeitsblatt G 265-2 2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung [...] Wasserstoff in Gas- und
  6. Thema
    Materialien und Produkte
    einheitliche und harmonisierte, rechtlich verbindliche Anforderungen an Materialien und Produkte und den Nachweis der Trinkwassereignung vor. Dazu gehören: Anforderungen an Materialien und Werkstoffe Vorgaben [...] Bestätigung der trinkwasserhygienischen
  7. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    230710- Verabschiedung neuer Netz- und Wassermeister
    Karlsruhe und für die Prüfung Wassermeister die IHK Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe. Meister:innen übernehmen in Energie- und Wasserversorgungsunternehmen wichtige Fach- und Führungsaufgaben [...] hatten. Startseite ... Über uns Aktuelles…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
     7, Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren für die Gas- und Wasserinstallation DVGW-Arbeitsblatt GW 392, Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene [...] Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    en und Behälter aus unlegierten und niedriglegierten Eisenwerkstoffen DVGW GW 120 (A), Planwerke für die Rohrnetze der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DVGW W 392 (A), Rohrnetzinspektion und Was [...] Umsetzung ausreichende und belastbare Daten zum Netzbestand und Netzzustand. Grundlage…
  10. Regelwerk
    DVS 2203-1-B4  2008-11 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-schweißen an Rohren und Formteilen
    Hinweise 4 Normen und Richtlinien 1 Geltungsbereich In diesem Beiblatt sind die Anforderungen an die fehlerfreien Anteile der Fügeflächen bei Scher- und Schälversuchen an heizwendel- und heizelementmuff [...] Kunststoffen Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und
Ergebnisse pro Seite: