Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] C4H10 Kohlendioxid CO2 Stickstoff N2 Wasserstoff H2 …
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    DVGW-Förderkennzeichen G 201508 (G 7/01/15) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] ........... 76 4.1.2 Rechtsgrundlagen für Gefahrgutbeförderung von LNG per Straße,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    hlussverordnung - NDAV), • Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV). Hierdurch wird geregelt, unter welchen Bedingungen eine Leitung über ein privates Grundstück [...] (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung…
  4. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    DVGW-Förderkennzeichen G 201607 (G3/05/13-A-ERW) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] Abquetschen von Kunststoffleitungen als eine Standardabsperrmethode und…
  5. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Mischung von Wässern aus Fernwasserversorgung und örtlichen Wasservorkommen: Wasserqualitätsprobleme können auftreten, wenn sich die Zusammensetzung des Fernwassers und das örtliche Rohwasser aufgrund [...] Probleme der Trinkwasserqua- lität betrafen vor allem Rostwasserbildung,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    wirkten mit: DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- [...] Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen DIN 1998, Unterbringung von Leitungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    Fachkraft für Wasserversorgungstechnik; Ver- und Entsorger:in Fachrichtung Wasserversorgung oder gleichartige Qualifikation • B2: bei Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung bis 30 000 versorgte [...] Management in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung“ erarbeitet. Es…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    sind den einschlägigen Vorschriften wie PTB-A 50.8, BSI TR 03109-1, EN 13757 usw. zu entnehmen., Wasser- und Wärmemesseinrichtungen an den vom BSI definierten Smart Meter Gateways (SMGW) gewährleistet [...] schen Beschreibung eines Kommunikationsadapters, der die sichere Anbindbarkeit von Strom-,…
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    201743 - Metermengenwert (Wasserabgabe/Lei- tungslänge) W 1100-3 (M) Wasserverluste in Trink- wasserrohrnetzen - Spezifische Wasserverluste W392 W392-2 - Wasserverluste Qv - Rohrnetzabgabe QA [...] Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen - Teil 1: Trinkwasserverteilung DIN…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    der Wasserversorger, Rohwasserarten und Aufbereitungsverfahren In einem großen Anteil der Wasserwerke (69%) wird Grundwasser zur Trinkwasserherstellung verwendet, wobei 44 % aus Porengrundwasser, 20 [...] aus Frage 2 (Rohwasser) und Frage 3 (Wassermenge) berechnet. Organisation der Wasserverso…
Ergebnisse pro Seite: